Daten und Analysen zur Konjunktur

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

Logistik-Indikator: Dienstleister pessimistischer als zu Zeiten der Finanzkrise

Viele Verlader und Dienstleister in Deutschland leiden unter einer rückläufigen Nachfrage. Zugleich sind die Warenlager voll. Die Geschäftserwartungen der Logistikunternehmen verdüsterten sich erneut. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.

Frühindikator: Welthandel zieht im August an

Die Auswertung von Schiffsdaten deutet auf eine Belebung des globalen Güteraustauschs hin. Für Deutschland liegen die August-Werte sowohl für Ex- als auch Importe im Vormonatsvergleich im Plus. Chinas Ausfuhren dürften auch einen Schub erhalten haben. Und: Überraschend hoch ist die Aktivität in Russlands Häfen.

Ifo Institut: Die Stimmung auf der Straße verschlechtert sich

Das Geschäftsklima bei den Straßengüterverkehrsunternehmen hat sich im Oktober eingetrübt. Im Bereich Lagerei und Speditionen dagegen liegt der Indikator erstmals seit Januar wieder im positiven Bereich.

Zahl der Kurzarbeiter in der Logistik sinkt weiter

Im für die Logistikbranche relevanten Sektor Verkehr und Lagerei ist die Zahl der Kurzarbeiter laut Ifo Institut im Oktober gesunken. Im Branchenvergleich liegt der Wirtschaftszweig demnach aktuell unter dem Durchschnitt.

USA sind wichtigstes Abnehmerland für deutsche Exporte

Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes nahmen die Ausfuhren von Waren „Made in Germany“ in die Vereinigten Staaten trotz der Abschottungspolitik der Regierung von US-Präsident Donald Trump seit 2017 um 6 Prozent zu.

Ifo: Exportaussichten trüben sich ein

Die Exporterwartungen der deutschen Industrie haben sich im Oktober verschlechtert. Grund für die zunehmenden Sorgen seien die steigenden Corona-Infektionszahlen. Im September war noch ein Höchststand seit 2018 erreicht worden.

Harter Brexit wäre Exportkiller und Kostentreiber

Die Wahrscheinlichkeit eines Ausscheidens der Briten aus der EU ohne Handelsabkommen liegt nach Einschätzungen des Kreditversicherers Euler Hermes bei 45 Prozent – und die Risiken auf beiden Seiten des Ärmelkanals steigen.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen