Daten und Analysen zur Konjunktur

Industrie steckt im Tal fest: Die Produktionsflaute in fünf Grafiken

Eine Rückkehr zum Vor-Corona-Niveau ist weiter unwahrscheinlich. Noch immer drosseln viele Hersteller ihre Fertigung. Ein Ende des Schrumpfkurses ist noch nicht absehbar. Immerhin: Die Talsohle könnte bald erreicht sein.

Logistik-Indikator: Dienstleister pessimistischer als zu Zeiten der Finanzkrise

Viele Verlader und Dienstleister in Deutschland leiden unter einer rückläufigen Nachfrage. Zugleich sind die Warenlager voll. Die Geschäftserwartungen der Logistikunternehmen verdüsterten sich erneut. Eine Trendwende ist nicht in Sicht.

Frühindikator: Welthandel zieht im August an

Die Auswertung von Schiffsdaten deutet auf eine Belebung des globalen Güteraustauschs hin. Für Deutschland liegen die August-Werte sowohl für Ex- als auch Importe im Vormonatsvergleich im Plus. Chinas Ausfuhren dürften auch einen Schub erhalten haben. Und: Überraschend hoch ist die Aktivität in Russlands Häfen.

Bundesbank erwartet starken Anstieg der Firmeninsolvenzen

Bis zum zweiten Quartal 2021 können rund ein Drittel mehr Betriebe pleitegehen als noch im ersten Quartal 2020. Das schreibt die Deutsche Bank Research in ihrer jüngsten Analyse. Der Kreditversicherer Euler Hermes sorgt sich indes um den Textilhandel.

Handel erwartet Onlineboom im Weihnachtsgeschäft

Trotz Corona rechnet der Einzelhandel auch in diesem Jahr mit steigenden Umsätzen in den Monaten November und Dezember. Profitieren dürften allerdings hauptsächlich die Onlinehändler.

Chinas Automarkt weiter auf Erholungskurs

Der wichtigste Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne hat auch im Oktober wieder kräftig zugelegt. Der Absatz an die Händler stieg nach vorläufigen Daten gegenüber dem Vorjahresmonat erneut zweistellig.

Autoindustrie: Neuaufträge deutlich über Vorkrisenniveau

Beim Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe gab es im September nach vorläufigen Daten ein leichtes Plus. In der Autobranche stieg er kräftig an, während sich im Maschinenbau ein Rückgang ergab.

Deutsche Wirtschaft: Mit Schwung in die zweite Welle

Die verschärfte Coronalage der vergangenen Tage kann sich in den Zahlen und Frühindikatoren zwar noch nicht widerspiegeln. Doch mit dem kräftigen Aufholprozess könnte es bald vorbei sein. Die Konjunktur im Überblick.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen