Daten und Analysen zur Konjunktur

Erste März-Daten: Negative Vorzeichen im weltweiten Warenverkehr

Ein Algorithmus des Kieler Instituts für Weltwirtschaft prognostiziert sowohl für den Welthandel als auch für die Warenströme vieler Volkswirtschaften aktuell einen Rückgang im Vergleich zum Vormonat. Der schwächere Handel führt zu einer weiteren Entspannung im Containerschiffnetzwerk.

Ende 2022: Preise in der Schifffahrt brechen ein – Straßentransporte stark verteuert

Die Normalisierung der Lieferketten hat im letzten Quartal 2022 zu sinkenden Preisen im Sektor Verkehr und Lagerei geführt, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das ist maßgeblich auf den Preiseinbruch in der Schifffahrt zurückzuführen. Lkw-Transporte haben sich dagegen massiv verteuert.

Druck auf Kontraktraten hält an

Wegen des Preisverfalls und der Aussicht auf entspanntere Kapazitäten haben die Verlader keine Eile, neue Vereinbarungen einzugehen. Viele spekulieren darauf, dass die Raten noch weiter fallen.

E-Commerce legt weiter stark zu

Das Umsatzplus im Versandhandel liegt bei mehr als 20 Prozent. Deutlich zugenommen hat im August auch der Handel mit Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf. Klar im Minus bleibt der Bekleidungseinzelhandel.

Ifo: Stimmung auf der Straße verbessert sich kaum noch

Das Geschäftsklima bei Spediteuren und Straßengüterverkehrsunternehmen bleibt negativ. Vor allem die Erholung im Straßentransportsektor kommt nur schleppend voran. Umsätze und Preise dürften vorerst stagnieren.

Bulwiengesa-Studie: Mehr nachhaltige und spekulative Logistikimmobilien kündigen sich an

Das Analyse- und Beratungsunternehmen ermittelte einen jährlichen Flächenbedarf von bis zu 7 Mio. m² in Deutschland. Für die Studie kontaktierte Bulwiengesa 6.350 Vertreter der Logistikimmobilien-Branche, Kommunen und finanzierenden Banken.

Exporteure so zuversichtlich wie seit 2018 nicht mehr

Die Exportaussichten der deutschen Unternehmen haben sich erneut verbessert. Und der Containerumschlag zeigt, dass sich die Normalisierung des Welthandels fortsetzt.

Ifo-Geschäftsklima hellt sich fünften Monat in Folge auf

Erneut klettert das wichtige Konjunkturbarometer nach oben. Manager beurteilen sowohl die Lage als auch den Ausblick optimistisch. Angesichts steigender Infektionszahlen bleiben Ökonomen aber skeptisch.

Dossiers

Human Resources

Die wichtigsten Nachrichten und Informationen zum Personalmanagement in der Logistik, Mitarbeiterführung und Karriere

Mehr lesen

Alternative Antriebe

In Zeiten von Diesel-Fahrverboten sind Alternativen gefragt, nicht nur auf der Straße, sondern auch auf See und in der Luft

Mehr lesen

Digitalisierung

Von A wie Algorithmus über B wie Blockchain bis zu Z wie Zukunft. Wir erklären das Schlagwort Digitalisierung

Mehr lesen

Metropolitan Logistic

Citylogistik – Konzepte von Belieferungen in Innenstädten

Mehr lesen