XXL

GDP Network Solutions: Gespräche mit möglichen Partnern in Österreich

Das vor einem Jahr an den Start gegangene Pharma-Stückgutnetz GDP Network Solutions bereitet die Expansion in weitere europäische Länder vor. Im Fokus stehen dabei zunächst Österreich und die Schweiz.

Der Besser-Denker

Wer sorgt dafür, dass sich die Logistikwelt technisch immer weiter dreht?
 Beispielsweise Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel.

Der Flughafen-Veterinär

Ob Sumatra-Tiger oder Fruchtfliegen: Ohne Kontrollen wären Transporte
von Tieren und Tierprodukten über die EU-Grenzen nicht möglich. Boris Dedek
leitet die Veterinär-Grenzkontrollstelle am Flughafen Leipzig/Halle.

Logistiker, kommt aus der Schmuddelecke!

Ungeachtet aller Leistungen während der Corona-Krise ist der Ruf der Logistik noch immer nicht der beste. Gibt es überhaupt einen Weg, das Negativbild positiver zu zeichnen?

Treibstoffmarkt unter Hochspannung

Regulieren und Fördern für schnell wirksame Lösungen darf kein Tabu sein. Wasserstoff und E-Fuels brauchen noch Zeit.

Wie geht es weiter auf Flüssen und Kanälen?

An Investitionen in die Infrastruktur für die Binnenschifffahrt führt kein Weg vorbei – an dirigistischen Eingriffen vielleicht auch nicht. Denn Klimawandel und Energiewende sind für die Binnenschifffahrt Fluch und Segen zugleich.

Künftige Verkehrssysteme müssen nachhaltig, robust und sicher sein

Nur wenn Politik, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander und untereinander künftig deutlich besser zusammenarbeiten als bisher, gelingt es, ein zukunftsfähiges Güterverkehrssystem für Deutschland aufzubauen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus XXL

GDP Network Solutions: Gespräche mit möglichen Partnern in Österreich

Das vor einem Jahr an den Start gegangene Pharma-Stückgutnetz GDP Network Solutions bereitet die Expansion in weitere europäische Länder vor. Im Fokus stehen dabei zunächst Österreich und die Schweiz.

Mit der Lokomotive über den Ozean

Die Planungen und Vorbereitungen für die Transport-Serie von Lokomotiven nehmen über ein Jahr in Anspruch.

Einmal Orbit und zurück

Lebensmittel, Material, Treibstoff, Sauerstoff, Wasser, Astronauten – wie wird die internationale Raumstation ISS versorgt? Ein Transportsteckbrief.

Lufthansa sieht die Zeit für „Prachter“ gekommen

Umgerüstete Passagiermaschinen konnten zu Beginn der Pandemie sehr schnell zusätzliche Kapazität für die Luftfracht beisteuern. Das Konzept des temporären Umbaus hat sich bei der Lufthansa Group so sehr bewährt, dass es fortgeführt wird.