Das vor einem Jahr an den Start gegangene Pharma-Stückgutnetz GDP Network Solutions bereitet die Expansion in weitere europäische Länder vor. Im Fokus stehen dabei zunächst Österreich und die Schweiz.
Ob Sumatra-Tiger oder Fruchtfliegen: Ohne Kontrollen wären Transporte von Tieren und Tierprodukten über die EU-Grenzen nicht möglich. Boris Dedek leitet die Veterinär-Grenzkontrollstelle am Flughafen Leipzig/Halle.
Ungeachtet aller Leistungen während der Corona-Krise ist der Ruf der Logistik noch immer nicht der beste. Gibt es überhaupt einen Weg, das Negativbild positiver zu zeichnen?
An Investitionen in die Infrastruktur für die Binnenschifffahrt führt kein Weg vorbei – an dirigistischen Eingriffen vielleicht auch nicht. Denn Klimawandel und Energiewende sind für die Binnenschifffahrt Fluch und Segen zugleich.
Nur wenn Politik, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander und untereinander künftig deutlich besser zusammenarbeiten als bisher, gelingt es, ein zukunftsfähiges Güterverkehrssystem für Deutschland aufzubauen.
Als Chefplaner der Deutschen Bahn kümmert sich Bernd Homfeldt seit mehr als einem Jahrzehnt um die Gleiszuführung der geplanten festen Fehmarnbeltquerung – eines der drei Top-Infrastrukturprojekte in Europa.
Die Fachspedition Hoyer hat ein maßgeschneidertes Materialkonzept für anspruchsvolle Flüssigkeiten. Auch teure Sonderanfertigungen lohnen sich wegen langer Kundenbeziehungen.
Bei Heißtransporten metallischer Körper kommt es auf optimalen Transportschutz an. Ein Unfall mit 800 Grad Celsius heißem Material kann den Teer einer Straße zum Brennen bringen.