XXL

GDP Network Solutions: Gespräche mit möglichen Partnern in Österreich

Das vor einem Jahr an den Start gegangene Pharma-Stückgutnetz GDP Network Solutions bereitet die Expansion in weitere europäische Länder vor. Im Fokus stehen dabei zunächst Österreich und die Schweiz.

Der Besser-Denker

Wer sorgt dafür, dass sich die Logistikwelt technisch immer weiter dreht?
 Beispielsweise Prof. Dr. Dr. h.c. Michael ten Hompel.

Der Flughafen-Veterinär

Ob Sumatra-Tiger oder Fruchtfliegen: Ohne Kontrollen wären Transporte
von Tieren und Tierprodukten über die EU-Grenzen nicht möglich. Boris Dedek
leitet die Veterinär-Grenzkontrollstelle am Flughafen Leipzig/Halle.

Logistiker, kommt aus der Schmuddelecke!

Ungeachtet aller Leistungen während der Corona-Krise ist der Ruf der Logistik noch immer nicht der beste. Gibt es überhaupt einen Weg, das Negativbild positiver zu zeichnen?

Treibstoffmarkt unter Hochspannung

Regulieren und Fördern für schnell wirksame Lösungen darf kein Tabu sein. Wasserstoff und E-Fuels brauchen noch Zeit.

Wie geht es weiter auf Flüssen und Kanälen?

An Investitionen in die Infrastruktur für die Binnenschifffahrt führt kein Weg vorbei – an dirigistischen Eingriffen vielleicht auch nicht. Denn Klimawandel und Energiewende sind für die Binnenschifffahrt Fluch und Segen zugleich.

Künftige Verkehrssysteme müssen nachhaltig, robust und sicher sein

Nur wenn Politik, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander und untereinander künftig deutlich besser zusammenarbeiten als bisher, gelingt es, ein zukunftsfähiges Güterverkehrssystem für Deutschland aufzubauen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus XXL

Wie von Geisterhand bewegt: Roboter in der Krankenhauslogistik

Fahrerlose Ver- und Entsorgung in Spitälern spart Personal und Wege. In Österreich arbeiten bereits mehrere Krankenhäuser mit dem System.


Einmal um die halbe Welt bitte – aber spätestens bis übermorgen!

Eine ganz spezielle Dienstleistung: Wenn die Zeit auch für eine Express-Sendung zu knapp ist, helfen
manchmal nur noch On-Board-Couriers, die Fracht als Gepäck in Linienmaschinen zum Ziel bringen.

Neska sucht neue Logistik-Lösungen in der Pandemie

Der Standort Mannheim der Neska-Gruppe hat in der Pandemie nicht nur Versorgungsketten ­aufrechterhalten, sondern sich auch regional neu aufgestellt.


Die Fehmarnbeltquerung als "Lebensaufgabe"

Als Chefplaner der Deutschen Bahn kümmert sich Bernd Homfeldt seit mehr als einem Jahrzehnt um die Gleiszuführung der geplanten festen Fehmarnbeltquerung – eines der drei Top-Infrastrukturprojekte in Europa.