Das vor einem Jahr an den Start gegangene Pharma-Stückgutnetz GDP Network Solutions bereitet die Expansion in weitere europäische Länder vor. Im Fokus stehen dabei zunächst Österreich und die Schweiz.
Ob Sumatra-Tiger oder Fruchtfliegen: Ohne Kontrollen wären Transporte von Tieren und Tierprodukten über die EU-Grenzen nicht möglich. Boris Dedek leitet die Veterinär-Grenzkontrollstelle am Flughafen Leipzig/Halle.
Ungeachtet aller Leistungen während der Corona-Krise ist der Ruf der Logistik noch immer nicht der beste. Gibt es überhaupt einen Weg, das Negativbild positiver zu zeichnen?
An Investitionen in die Infrastruktur für die Binnenschifffahrt führt kein Weg vorbei – an dirigistischen Eingriffen vielleicht auch nicht. Denn Klimawandel und Energiewende sind für die Binnenschifffahrt Fluch und Segen zugleich.
Nur wenn Politik, Wirtschaft und Wissenschaft miteinander und untereinander künftig deutlich besser zusammenarbeiten als bisher, gelingt es, ein zukunftsfähiges Güterverkehrssystem für Deutschland aufzubauen.
Erhöhtes Verkehrsaufkommen, Flächenverbrauch: Logistikimmobilien sind in der ansässigen Bevölkerung unbeliebt. Dabei bieten sie gute Arbeitsbedingungen und können ökologische Leuchtturmprojekte sein.
Das Europaparlament ist erstmals seit Beginn der Pandemie nach Straßburg zurückgekehrt. Zunächst in kleiner Besetzung. Ob und wie sich die eingespielte Logistik der Volksvertretung nach der Pandemie ändern wird, ist offen.
Das Internet ist für die weltweite Kommunikation unentbehrlich. Um Kabel dafür durch die Meere zu verlegen, muss vorher vieles erforscht und geplant werden. Außerdem sind spezielle Maschinen nötig.