What Cities Want

Mission Letzte Meile: Felix Dossmann im DVZ-Interview

Das Göttinger Start-up Grünfuchs hat sich zur Aufgabe gemacht, den Lieferverkehr effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten. Wie dabei auch die Bedürfnisse von Lieferboten und Einzelhändlern einbezogen werden und welche Rolle Räder dabei spielen, erklärt uns Gründer und CEO Felix Dossmann.

Neuwagenlogistik: ein Markt im Umbruch

Die Autotransporte zeigen es: Die Schiene ist gefragt – wie vielleicht nie zuvor. Die ersten Akteure sind auch bereit, entsprechend Geld zu investieren. Aber die Leistung der Bahnen muss stimmen. Und sie müssen entsprechende Kapazitäten bereitstellen. Sonst werden die Skeptiker Recht behalten, die dem Schienengüterverkehr keine tragende Rolle zutrauen. 

Handelslogistik-Experte: „Keine Stadt hat ein Verkehrsproblem wegen KEP“

In diversen Projekten wird ein hoher Aufwand betrieben, Städte von Paketlieferverkehren zu entlasten. Dieser steht für Handelslogistik-Experte Prof. Christoph Tripp in keinem Verhältnis zum Nutzen. Innenstädte müssten grundsätzlich neu gedacht werden, sagt er im DVZ-Gespräch.

|   unterstützt von
BIEK   DigitalHub   DStGB
|   Sponsor
BPW
|   in Kooperation mit
WhatCitiesWant

Automobilumschlag: Quarantäne für verdächtige E-Fahrzeuge

Mit der steigenden Menge an Elektrofahrzeugen müssen Autoterminals und Schiffe ihre Sicherheitsmaßnahmen anpassen. Fachleute erklären, worauf bei Umschlag und Transport zu achten ist.

Galeria-Misere: Die Lücke zum Wettbewerb ist sehr groß

Die Wahrscheinlichkeit ist eher gering, dass dem Warenhauskonzern Galeria der Turnaround zu einem Onlineplayer mit ausgewählten Stationärgeschäften doch noch gelingt. Wichtig wäre, endlich Visionen für zukunftsfähige Innenstädte zu entwickeln. Ein Gastkommentar von Handelslogistik-Professor Christoph Tripp.

Unbequeme Wahrheiten auf der letzten Meile

Wie es gelingen kann, urbane Logistik neu zu gestalten, zeigte das Event „The Lab“ im Digital Hub Logistics Hamburg. Eine zentrale Botschaft: Kommunen und Wirtschaft müssen mehr miteinander reden.

Logistik liefert Lebensqualität

Städte benötigen eine sichere und effiziente Versorgung. Der Dialog zwischen Transportbranche und dem öffentlichen Sektor muss intensiviert werden, fordert Alexander Handschuh, Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Metropolitan Logistic

Heppner übernimmt ABC-Logistik

Der auf deutsch-französische Verkehre spezialisierte Logistiker Heppner setzt seine internationale Wachstumsstrategie fort. Mit der Übernahme des Düsseldorfer Logistikunternehmens stärkt er zudem sein regionales Netzwerk in Westdeutschland.

Bestellt und wieder abgeschickt

Der Onlinehandel boomt und somit steigt auch die Zahl der Retouren in Deutschland. Ganz ohne geht es nicht, aber es gibt kreative Ideen, um unnötige Sendungen zu vermeiden.

Bestellt und wieder abgeholt – Retourentrends in Deutschland

Rund 16 Prozent aller in Deutschland online gekauften Waren werden wieder zurückgeschickt. Das ist nicht gut für den Kunden oder den Verkäufer. Im Rahmen seiner E-Commerce-Retourenstudie 2021 nimmt Parcellab das „Rücksendeerlebnis“ im E-Commerce genauer unter die Lupe.

Letzte Meile: „Wir brauchen kooperative Ideen“

Das Projekt „Kiezbote“ testete in Berlin-Charlottenburg die Paketbündelung auf der letzten Meile. Stephan Seeck, Projektleiter an der HTW Berlin, erläutert im Interview, wie das Projekt in Zukunft wirtschaftlich sein kann.