Der Hamburger Hafen startet seine Wasserstoff-Zukunft

Bald kann im Terminal Tollerort Wasserstoff getankt werden. (Foto: picture alliance/Sven Simon)
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel DVZ Redaktion
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

MAN-CEO: „EU-Vorgaben besser aufeinander abstimmen“

Alexander Vlaskamp, Vorstandsvorsitzender des Nutzfahrzeugherstellers MAN, warnt vor widersprüchlicher Gesetzgebung auf dem Weg zu batterieelektrischen Lkw. Im Interview mit der DVZ beschreibt er, wie er sich die Entwicklung auf dem Markt für Lkw und Busse bis 2050 vorstellt.

Systemvergleich: E-Diesel versus E-Lkw

Die Möglichkeit, aus CO₂ und Wasserstoff synthetische Kraftstoffe zu erzeugen, weckt Hoffnungen, dass das Aus des Diesel-Lkw nicht endgültig ist. Doch die Forscher der NGO Transport & Environment haben den Einsatz von E-Diesel mit dem Umstieg auf E-Lkw verglichen – und sind zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen.

H2LogisticsOnRail entwickelt Container für Wasserstofftransport

Unter Koordination eines Beraters arbeiten fünf Firmen und ein Forschungsinstitut an einem Container für den Transport von Wasserstoff in Form von komprimiertem Gas. Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt; in drei Jahren soll das Ergebnis vorliegen.