Alternative Antriebe

Rewe kooperiert mit Einride

Eine vernetzte Flotte von sieben E-Lkw beliefert künftig etwa 300 Supermärkte in der Hauptstadtregion. Zum Einsatz kommen Einride-Trucks des Typs eActros 300 vom Hersteller Mercedes-Benz.

Wasserstoff nimmt Fahrt auf

Bei grünen Antrieben zeichnet sich eine neue Welle ab. Nach E-Lastwagen werden nun verstärkt Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb in der Praxis getestet ­und erste Fahrzeuge gehen in den Regelbetrieb.

Alternative Antriebe: „Es ist nicht wirtschaftlich“

Bei der Veranstaltung „Energy for Logistics“ standen erneuerbare Energien und Kraftstoff-Alternativen im Fokus. Erkenntnis: Es wird noch dauern, bis der Diesel-Lkw nicht mehr benötigt wird.

Tip baut E-Lkw-Flotte auf

Der Vermieter und Serviceanbieter steigt mit mehr als 100 Neufahrzeugen in das Segment ein. Neben emissionslosen Lkw von Volvo Trucks, MAN und Bax runden Speziallösungen von Kamag und Terberg das Angebot ab.

Der weite Weg zum E-Lkw

Elektrische Lkw im Fernverkehr? Was auf kürzeren Strecken schon gut klappt, ist auf der Langstrecke noch Zukunftsmusik. Die Infrastruktur hinkt hinterher - und Unternehmen müssen mehr planen.

Volta Trucks startet Serienproduktion

Beim Produktionspartner Steyr Automotive laufen jetzt die ersten vollelektrischen Lkw vom Typ Volta Zero vom Band. Die Produktionskapazität liegt vorerst bei 14.000 Einheiten pro Jahr.

ReFuels: Aus altem Speiseöl wird neuer Sprit

An der Hamburger Hochschule für angewandte Wissenschaften wurde eine Anlage entwickelt, mit der sich aus alten Pflanzenfetten neuer, klimaneutraler Kraftstoff gewinnen lässt. Das Besondere: Für die Erzeugung des ReFuels ist nur sehr wenig Energie notwendig.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Alternative Antriebe

Mit Rotorsegeln Richtung Klimaschutz

Als Zusatzantrieb für Schiffe haben die säulenförmigen Flettner-Rotoren einiges Potenzial, den Betrieb klimaschonender zu gestalten. Ein Forschungsprojekt soll das Thema nun vorantreiben.

Truck Insider: Actros Gen2 – Probefahrt im Brennstoffzellen-Truck

Der Lkw-Hersteller Daimler Truck fährt zweigleisig in die emissionsfreie Zukunft. Neben dem bald verfügbaren Elektro-Actros soll mittelfristig ein Modell mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt kommen.

Clean Logistics SE stellt Insolvenzantrag

Knapp viereinhalb Jahre nach der Gründung geht dem Lkw-Start-up aus Winsen an der Luhe das Geld aus. Die Gründer Dirk Lehmann und Dirk Graszt haben dem Unternehmen bereits den Rücken gekehrt, jetzt stehen alle Räder still. Der Gang zum Insolvenzgericht ist für heute (20. Februar) angekündigt.

DHL Express führt Öko-Lösung GoGreen Plus ein

Künftig können die Auftraggeber des Expressdienstleisters ihre Waren unter Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff befördern lassen. Mit diesem Angebot geht die Deutsche Post DHL einen weiteren Schritt in Richtung ihres Ziels, bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf netto null zu reduzieren.