Alternative Antriebe

Rewe kooperiert mit Einride

Eine vernetzte Flotte von sieben E-Lkw beliefert künftig etwa 300 Supermärkte in der Hauptstadtregion. Zum Einsatz kommen Einride-Trucks des Typs eActros 300 vom Hersteller Mercedes-Benz.

Wasserstoff nimmt Fahrt auf

Bei grünen Antrieben zeichnet sich eine neue Welle ab. Nach E-Lastwagen werden nun verstärkt Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb in der Praxis getestet ­und erste Fahrzeuge gehen in den Regelbetrieb.

Alternative Antriebe: „Es ist nicht wirtschaftlich“

Bei der Veranstaltung „Energy for Logistics“ standen erneuerbare Energien und Kraftstoff-Alternativen im Fokus. Erkenntnis: Es wird noch dauern, bis der Diesel-Lkw nicht mehr benötigt wird.

Tip baut E-Lkw-Flotte auf

Der Vermieter und Serviceanbieter steigt mit mehr als 100 Neufahrzeugen in das Segment ein. Neben emissionslosen Lkw von Volvo Trucks, MAN und Bax runden Speziallösungen von Kamag und Terberg das Angebot ab.

Der weite Weg zum E-Lkw

Elektrische Lkw im Fernverkehr? Was auf kürzeren Strecken schon gut klappt, ist auf der Langstrecke noch Zukunftsmusik. Die Infrastruktur hinkt hinterher - und Unternehmen müssen mehr planen.

Volta Trucks startet Serienproduktion

Beim Produktionspartner Steyr Automotive laufen jetzt die ersten vollelektrischen Lkw vom Typ Volta Zero vom Band. Die Produktionskapazität liegt vorerst bei 14.000 Einheiten pro Jahr.

ReFuels: Aus altem Speiseöl wird neuer Sprit

An der Hamburger Hochschule für angewandte Wissenschaften wurde eine Anlage entwickelt, mit der sich aus alten Pflanzenfetten neuer, klimaneutraler Kraftstoff gewinnen lässt. Das Besondere: Für die Erzeugung des ReFuels ist nur sehr wenig Energie notwendig.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Alternative Antriebe

Emissionen im Verkehr: Die Politik ist gefordert, endlich zu entscheiden

Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

E-Antriebe machen das Rennen

Lange Zeit waren die Fuhrparkmanager der Transportunternehmen unsicher, welche Lkw-Antriebstechnik zukunftssicher ist. Jetzt sorgt ein aktueller Bericht der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) für Gewissheit.

Elektro-Lkw: eActros-Test bei Kälte, Eis und Schnee

Mercedes-Benz Trucks hat die E-Lkw-Baureihen bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad in Finnland getestet. Überprüft wurden unter anderem das Lade- und Startverhalten, die Kälteabsicherung der Antriebskomponenten und die Robustheit der Sensorik.

Covestro und HGK Shipping senken das Risiko von Lieferausfällen

Die Flotte hochmoderner Binnenschiffe der Reederei HGK Shipping ist um eine Einheit reicher. Dieser Tage wurde das neue Niedrigwasserschiff „Courage“ erstmals beladen und für den Kunden Covestro auf Jungfernfahrt geschickt.