Alternative Antriebe

Emissionen im Verkehr: Die Politik ist gefordert, endlich zu entscheiden

Keine Zeit mehr zu zögern: Die Botschaft des Weltklimarats ist eindeutig. Sie gilt auch für die deutsche Verkehrspolitik, wenn noch eine Chance bestehen soll, die selbst gesteckten Klimaziele zu erreichen, findet der stellvertretende DVZ-Chefredakteur Lutz Lauenroth.

E-Antriebe machen das Rennen

Lange Zeit waren die Fuhrparkmanager der Transportunternehmen unsicher, welche Lkw-Antriebstechnik zukunftssicher ist. Jetzt sorgt ein aktueller Bericht der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW) für Gewissheit.

Elektro-Lkw: eActros-Test bei Kälte, Eis und Schnee

Mercedes-Benz Trucks hat die E-Lkw-Baureihen bei Temperaturen von bis zu minus 25 Grad in Finnland getestet. Überprüft wurden unter anderem das Lade- und Startverhalten, die Kälteabsicherung der Antriebskomponenten und die Robustheit der Sensorik.

Covestro und HGK Shipping senken das Risiko von Lieferausfällen

Die Flotte hochmoderner Binnenschiffe der Reederei HGK Shipping ist um eine Einheit reicher. Dieser Tage wurde das neue Niedrigwasserschiff „Courage“ erstmals beladen und für den Kunden Covestro auf Jungfernfahrt geschickt.

Truck Insider: Volvo FM LNG: Kein Auslaufmodell

Die im Frühjahr 2022 sprunghaft gestiegenen Kraftstoffkosten für LNG haben vielen Fuhrunternehmen die Freude an ihren Gas-Lkw verdorben. Doch sehen einige immer noch gute Chancen für die Technik – vor allem diejenigen, die direkt beim Biogaserzeuger einkaufen können.

DB Schenker nimmt ersten Wasserstoff-40-Tonner in Betrieb

Der Logistikdienstleister setzt den Lastzug mit Brennstoffzellen-Antrieb für tägliche Transporte zwischen Köln und Eupen ein. Der auf emissionsfreie Lkw spezialisierte Miet-Anbieter Hylane stellt das Fahrzeug in einem Pay-per-Use-Modell zur Verfügung.

DFDS baut E-Lkw-Flotte aus

Mit schweren Volvo-FH- und -FM-Elektro-Lkw soll die steigende Nachfrage der Kunden nach nachhaltigem Transport befriedigt werden. Bis 2050 will der Konzern klimaneutral sein.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Alternative Antriebe

Mit Rotorsegeln Richtung Klimaschutz

Als Zusatzantrieb für Schiffe haben die säulenförmigen Flettner-Rotoren einiges Potenzial, den Betrieb
klimaschonender zu gestalten. Ein Forschungsprojekt soll das Thema nun vorantreiben.

Truck Insider: Actros Gen2 – Probefahrt im Brennstoffzellen-Truck

Der Lkw-Hersteller Daimler Truck fährt zweigleisig in die emissionsfreie Zukunft. Neben dem bald verfügbaren Elektro-Actros soll mittelfristig ein Modell mit Brennstoffzellenantrieb auf den Markt kommen.

Clean Logistics SE stellt Insolvenzantrag

Knapp viereinhalb Jahre nach der Gründung geht dem Lkw-Start-up aus Winsen an der Luhe das Geld aus. Die Gründer Dirk Lehmann und Dirk Graszt haben dem Unternehmen bereits den Rücken gekehrt, jetzt stehen alle Räder still. Der Gang zum Insolvenzgericht ist für heute (20. Februar) angekündigt.

DHL Express führt Öko-Lösung GoGreen Plus ein

Künftig können die Auftraggeber des Expressdienstleisters ihre Waren unter Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff befördern lassen. Mit diesem Angebot geht die Deutsche Post DHL einen weiteren Schritt in Richtung ihres Ziels, bis 2050 alle logistikbezogenen Emissionen auf netto null zu reduzieren.