Test & Technik

Allianz: Trend zur E-Mobilität erhöht Brandrisiko in der Schifffahrt

90 Prozent aller Waren werden auf See transportiert. Schwere Unfälle sind dabei immer seltener geworden. Doch ein Trend könnte neue Gefahren mit sich bringen.

Transgourmet: Über Biogas zum Elektro-Lkw zum 1,5-Grad-Ziel

Kathrin Caro, die Nachhaltigkeitschefin beim Lebensmittelgroßhändler Transgourmet, spricht im Interview mit der DVZ über Biogas als Brückentechnik, das Interesse am E-Lkw, die CO2-Reduktionsziele des Unternehmens in der Transportlogistik und das oft kritisierte Kompensieren von Emissionen.

Truck Insider: XF 450 – Die neue Mittelklasse von Daf

Gestern noch Flaggschiff, heute nur noch Mittelklasse. So könnte man die Neupositionierung des XF 450 im Portfolio des niederländischen Lkw-Herstellers Daf verstehen. Doch wie gut kommt die motorseitig auf 11 Liter Hubraum abgespeckte Sattelzugmaschine mit den Anforderungen im Fernverkehr zurecht?

Rewe kooperiert mit Einride

Eine vernetzte Flotte von sieben E-Lkw beliefert künftig etwa 300 Supermärkte in der Hauptstadtregion. Zum Einsatz kommen Einride-Trucks des Typs eActros 300 vom Hersteller Mercedes-Benz.

Wasserstoff nimmt Fahrt auf

Bei grünen Antrieben zeichnet sich eine neue Welle ab. Nach E-Lastwagen werden nun verstärkt Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb in der Praxis getestet ­und erste Fahrzeuge gehen in den Regelbetrieb.

Alternative Antriebe: „Es ist nicht wirtschaftlich“

Bei der Veranstaltung „Energy for Logistics“ standen erneuerbare Energien und Kraftstoff-Alternativen im Fokus. Erkenntnis: Es wird noch dauern, bis der Diesel-Lkw nicht mehr benötigt wird.

Tip baut E-Lkw-Flotte auf

Der Vermieter und Serviceanbieter steigt mit mehr als 100 Neufahrzeugen in das Segment ein. Neben emissionslosen Lkw von Volvo Trucks, MAN und Bax runden Speziallösungen von Kamag und Terberg das Angebot ab.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Test & Technik

Revival der Rotorsegler

Fast 100 Jahre nach ihrer Erfindung werden Flettner-Rotoren gerade wiederentdeckt. Im Rahmen des Projekts „Flettner Fleet“ soll die Technik nun weiterentwickelt werden.

Klimadiesel als sinnvolle Option

Mit einer neuen Pilotanlage an der HAW Hamburg lassen sich erneuerbare Kraftstoffe kostengünstig und effizient erzeugen. Im niedersächsischen Hoya kann indes ab sofort synthetisch erzeugter, klima­freundlicher Diesel getankt werden. Die DVZ-Schwesterpublikation  „Energie Informationsdienst“ (EID) hat sich die Ansätze erklären lassen.

Contargo macht Tempo beim Umstieg auf E-Lkw

Gemeinsam mit Konzernschwester Rhenus Trucking und dem Technikanbieter SBRS sollen 2023 insgesamt 14 Standorte mit Ladesäulen ausgestattet werden. Geplant ist, die E-Lkw-Flotte bis zum Ende des Jahres auf 33 Fahrzeuge auszubauen.

Wasserstoffversorgung für Lkw im Aufbau

Total und Air Liquide wollen 100 Wasserstofftankstellen für Lkw entlang der wichtigsten Transportrouten in Frankreich, Deutschland und den Benelux-Ländern aufbauen. In Deutschland wird unterdessen der Aufbau von Produktionskapazitäten für Wasserstoff massiv gefördert.