MSC-Deal schlägt weiter hohe Wellen

Denkt darüber nach, ebenfalls ein Angebot für die HHLA zu machen: Eurokai-Großaktionär Thomas Eckelmann. (Foto: picture alliance/EPA-EFE | FOCKE STRANGMANN)
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken
Artikel
Ihr Feedback  
Teilen
Drucken

Weitere Inhalte

DVZ Podcast – Die Woche: Der HHLA-Deal von MSC

Jetzt hat es die Stadt Hamburg doch getan: Die HHLA wird zum Teil verkauft. Aber nicht an Klaus-Michael Kühne, der ja Interesse signalisiert hatte, sondern an die Schweizer Großreederei MSC. Darüber und über weitere spannende Themen aus der Transport- und Logistikbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr im Wochenrückblick.

Bieterwettstreit um HHLA möglich

Klaus-Michael Kühne hat sich offenbar vorgenommen, den geplanten Einstieg von MSC bei der HHLA zu verhindern. Der Logistikunternehmer erwägt, ein Gegenangebot abzugeben. Die Reaktionen auf das mögliche Engagement der Schweizer Reederei in Hamburg.

Hamburg-Deal weiterer Baustein der Wachstumsstrategie von MSC-Terminaltochter

Der Umschlag-Arm der weltgrößten Linienreederei hat sich in den vergangenen Jahren durch diverse Deals und Investitionen zur Nummer sieben unter den globalen Terminalbetreibern aufgeschwungen. Geht der geplante Einstieg bei der HHLA auf Kosten Bremerhavens?