Häfen

APM Terminals Kalundborg weitet Serviceleistungen aus

APM Terminals und der Hafen Kalundborg auf der dänischen Insel Seeland haben ihre Zusammenarbeit bis 2033 verlängert. Der Hafenbetreiber, der zum A.P. Møller-Maersk-Konzern gehört, ist erst seit 2021 an dem Standort aktiv.

Häfen: „Künftig steht das Schiff nicht mehr im Zentrum der Aktivität“

Auf der Konferenz der europäischen Seehäfen vergangene Woche in Bremen diskutierten Experten über die Zukunft der Umschlagplätze. Mit der Energiewende bekommen die Häfen eine vollkommen andere Rolle als bisher.

EU aktualisiert Vorschriften für Seeverkehrssicherheit

Die EU-Richtlinien über die Flaggenstaat- und Hafenstaatkontrolle sind bereits 14 Jahre alt. Zeit für eine Überarbeitung, meint die EU-Kommission. Auch zur Anpassung anderer Vorschriften für die Seeverkehrssicherheit hat sie Vorschläge vorgelegt.

Brüssel: Widerstand gegen Hafeninvestitionen aus China wächst

Bis zum Herbst soll ein umfassendes Strategiepapier für die Entwicklung der europäischen Seehäfen vorliegen. Einer der möglichen Eckpunkte soll die Festlegung von Obergrenzen für die Beteiligung chinesischer Investoren an den Häfen sein. Doch dazu gibt es auch kritische Stimmen.

EU-Häfen sollen zur Klimaneutralität beitragen

Die Häfen der EU sollen zu Umschlagplätzen für erneuerbare Energien werden. Dafür werben Vertreterinnen und Vertreter der Branche auf der Jahrestagung der europäischen Seehäfen-Organisation.

Im Duisburger Hafen soll mehr erneuerbare Energie erzeugt werden

Gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft DVV sollen alle Möglichkeiten für den Bau von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer, insbesondere dezentraler Energie untersucht werden.

Hafenkooperation WPCAP setzt auf Landstrom, neue Treibstoffe und grüne Schifffahrtskorridore

Bei der Akzeptanz von Landstrom in den Häfen ist in den vergangenen Jahren ein Fortschritt erzielt worden – auch dank des World Port Climate Action Program (WPCAP). Nun haben die beteiligten zwölf Häfen weitere Schritte zur Nachhaltigkeit in der Schifffahrt vereinbart.

Weitere Meldungen aus Häfen

13d08207a_PORT_CIV_Commerciale-1.jpg 13d08207_Civita.eps

Civitavecchia soll ein Hub werden

Civitavecchia soll größere Containerschiffe abfertigen können. Hafenchef Monti will bis 2020 einen landesweit bedeutenden Logistikstandort einrichten.

"Den Häfen Spielräume lassen"

Im Europäischen Parlament hat die Debatte über das EU-Hafenpaket begonnen

13D05013-Ladies 571.jpg 13D05013-Ladies 541.jpg 13D05013-Ladies 555.jpg 13D05013-Ladies 535.jpg 13D05013-Ladies 384.jpg 13D05013-Ladies 537.jpg 13d05013_Ukraine_2.eps

Perle am Schwarzen Meer

HPC Ukraina gehört zum HHLA-Konzern und erweitert das umschlagstärkste Containerterminal der Ukraine.

EU-Hafenpaket erhält Chance

Espo, die Organisation der europäsichen Seehäfen, hat sich das EU-hafenpaket vorgeknöpft.