Häfen

Göran Eriksson wird Hafenchef in Göteborg

Er folgt auf Elvir Dzanic, der im Sommer zur Reederei Wallenius SOL wechselt. Derzeit leitet Eriksson die Geschäfte der GAC Group in Indien.

Boudewijn Siemons wird vorläufiger CEO in Rotterdam

Der COO der Hafenbehörde übernimmt ab Mitte Juli vorübergehend auch das Spitzenamt. Parallel läuft die Suche nach einer langfristigen Nachfolge von Allard Castelein, der im Sommer abtritt.

Hamburger Hafen stürzt im Performance-Ranking ab

Der Einfluss der Pandemie auf die Logistik hat 2022 nachgelassen. Schiffsfahrpläne haben sich wieder normalisiert und Häfen sind weniger überlastet. Der Hamburger Hafen konnte davon offenbar nicht profitieren: In einem globalen Vergleich der Leistungsfähigkeit ist er deutlich zurückgefallen.

Hafenkooperation WPCAP setzt auf Landstrom, neue Treibstoffe und grüne Schifffahrtskorridore

Bei der Akzeptanz von Landstrom in den Häfen ist in den vergangenen Jahren ein Fortschritt erzielt worden. Auch dank des World Port Climate Action Program (WPCAP), das von zwölf führenden Häfen zum Austausch von Best Practices bei der Reduktion der Schifffahrtsemissionen genutzt wird.

Hamburg verliert überdurchschnittlich viel Containerladung

Der Containerumschlag ist in den ersten drei Monaten deutlich geschrumpft. Gegenüber Rotterdam und Antwerpen verliert Hamburg mehr Ladung. Als Ursache dafür sieht ein Experte strukturelle Probleme in den deutschen Häfen, die unter anderem durch mehr Automatisierung gelöst werden könnten.

Eurokai meldet weniger Containerumschlag

An den Containerterminals, an denen der Konzern beteiligt ist, wurden in den ersten drei Monaten deutlich weniger Boxen umgeschlagen. An den drei deutschen Terminals in Bremerhaven, Hamburg und Wilhelmshaven betrug der Rückgang fast 20 Prozent.

HHLA-Terminal: Die Reaktionen auf die Freigabe der Cosco-Beteiligung

Die Bundesregierung hat den Cosco-Einstieg beim Container Terminal Tollerort genehmigt. Wissenschaftler wie Henning Vöpel mahnen trotz Minderheitsbeteiligung zur Vorsicht und appellieren daran, strategische Abhängigkeiten von China zu lösen.

Weitere Meldungen aus Häfen

LNG-Importhub sollte nach Wilhelmshaven

Eine Studie von Merkel Energy bescheinigt dem Umschlagplatz an der Jade die besten Voraussetzungen unter allen deutschen Nordseehäfen.

Swop verpackt jetzt auch in Bremerhaven

Eigene Betriebsstätte für Projektladung und empfindliche Güter in Betrieb genommen

Algerien baut Transhipment-Hub

Die chinesischen Bauunternehmen CSCEC und CHEC treiben den Hafenbau voran. An der südlichen Mittelmeerküste soll ein Drehkreuz für Containerschiffe aus Fernost entstehen.

Yarimca hofft auf große Schiffe

DP World Yarimca setzt Informationstechnologie auf dem Stand der Technik ein.