Häfen

Bremerhaven: „Energy Port“ statt Offshore Terminal

Am Dienstag hat der Bremer Senat einen Planungsauftrag erteilt, mit dem die Voraussetzungen geschaffen werden sollen, um im Südlichen Fischereihafen einen wichtigen Baustein für die erfolgreiche Entwicklung eines Hafens für die Energiewende zu schaffen.

APM Terminals entwickelt Hafenprojekt in Vietnam

Mit der Hateco Group Joint Stock Corporation geht der Hafenbetreiber eine strategische Partnerschaft ein, um zwei Tiefwasserliegeplätze im Hafen von Lach Huyen in Haiphong City auszubauen.

Niedersachsens Häfen profitieren von Energieimporten

Um Deutschlands Energieversorgung sicherzustellen, erlebte die Kohle als Energieträger 2022 ein Comeback. Dies führte dazu, dass der Umschlag von festen Massengütern in den niedersächsischen Seehäfen mit 14,99 Millionen Tonnen um 24 Prozent gestiegen ist.

Schiffsmangel beeinträchtigt Binnenhafenumschlag in Sachsen-Anhalt

Durch den Verkauf der tschechischen Reederei CSPL und der Deutschen Binnenreederei (DBR) an die internationale Rhenus-Gruppe gab es Veränderungen in der Flottenstruktur. Daher stehen nun weniger Schiffe zur Verfügung.

HHLA-Chefin: Verdi und HPA müssen Notfallregelung entwickeln

Der bis zum heutigen Freitag, 6 Uhr, dauernde Warnstreik im Hamburger Hafen hat die Schiffsabfertigung an den Containerterminals massiv gestört. Eine Regelung für derartige Notfälle sei dringend geboten, fordert Angela Titzrath.

HHLA erwartet weniger Umsatz mit Containern

2022 wurden die Umsatzerlöse und das Betriebsergebnis (EBIT) der HHLA von deutlich höheren Lagergelderlösen positiv beeinflusst. Jetzt geht der Konzern von einem gegenüber dem Vorjahr leichten Rückgang der Umsatzerlöse im Segment Container aus.

Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt

Seit Mittwochvormittag können lotsenpflichtige Schiffe Deutschlands größten Hafen bis auf weiteres weder anlaufen noch verlassen. Mit den angekündigten Warnstreiks in der Hafenverwaltung will die Gewerkschaft Verdi den Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes erhöhen.

Weitere Meldungen aus Häfen

Industrie sucht sich Alternativen

Auf die Abfertigungsprobleme im Hamburger Hafen haben Unternehmen der verladenden Wirtschaft teilweise schon reagiert. Das zeigt eine DVZ-Umfrage.

Hamburg verliert Ladung

DVZ-Marktumfrage belegt: Die Probleme im Hafen sorgen für Verlagerung von Transporten in andere Standorte / Container-Dienstleister Stapelfeldt meldet Insolvenz an.

ETC gegen Maasvlakte 2

Der Hafen Rotterdam hat im von Januar bis Juni über 6 Mio. Teu umgeschlagen.

14d05108b_Euromax-eeste-shuttle-fotoEuromaxECT_Foto-Eric-Bakker.JPG 14d05108a__DSC7690.JPG

"Wir müssen stärker auf die Schiene setzen"

Rotterdams neuer Hafenchef Allard Castelein erläutert im DVZ-Gespräch Chancen und Herausforderungen im Hinterlandverkehr.