Häfen

Göran Eriksson wird Hafenchef in Göteborg

Er folgt auf Elvir Dzanic, der im Sommer zur Reederei Wallenius SOL wechselt. Derzeit leitet Eriksson die Geschäfte der GAC Group in Indien.

Boudewijn Siemons wird vorläufiger CEO in Rotterdam

Der COO der Hafenbehörde übernimmt ab Mitte Juli vorübergehend auch das Spitzenamt. Parallel läuft die Suche nach einer langfristigen Nachfolge von Allard Castelein, der im Sommer abtritt.

Hamburger Hafen stürzt im Performance-Ranking ab

Der Einfluss der Pandemie auf die Logistik hat 2022 nachgelassen. Schiffsfahrpläne haben sich wieder normalisiert und Häfen sind weniger überlastet. Der Hamburger Hafen konnte davon offenbar nicht profitieren: In einem globalen Vergleich der Leistungsfähigkeit ist er deutlich zurückgefallen.

EU-Häfen sollen zur Klimaneutralität beitragen

Die Häfen der EU sollen zu Umschlagplätzen für erneuerbare Energien werden. Dafür werben Vertreterinnen und Vertreter der Branche auf der Jahrestagung der europäischen Seehäfen-Organisation.

Im Duisburger Hafen soll mehr erneuerbare Energie erzeugt werden

Gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft DVV sollen alle Möglichkeiten für den Bau von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer, insbesondere dezentraler Energie untersucht werden.

Hafenkooperation WPCAP setzt auf Landstrom, neue Treibstoffe und grüne Schifffahrtskorridore

Bei der Akzeptanz von Landstrom in den Häfen ist in den vergangenen Jahren ein Fortschritt erzielt worden – auch dank des World Port Climate Action Program (WPCAP). Nun haben die beteiligten zwölf Häfen weitere Schritte zur Nachhaltigkeit in der Schifffahrt vereinbart.

Hamburg verliert überdurchschnittlich viel Containerladung

Der Containerumschlag ist in den ersten drei Monaten deutlich geschrumpft. Gegenüber Rotterdam und Antwerpen verliert Hamburg mehr Ladung. Als Ursache dafür sieht ein Experte strukturelle Probleme in den deutschen Häfen, die unter anderem durch mehr Automatisierung gelöst werden könnten.

Weitere Meldungen aus Häfen

Digitalisierung steigert Energieeffizienz der Häfen

Energie-Effizienz Netzwerk präsentiert Vorhaben in Brake.

Weitere Inhalte:
Lübeck vernetzt sich

Delle im Containerumschlag

Index der Aktivität geht im Oktober zurück.

Trelleborg plant Neugestaltung des Hafengebiets

Der wachsende Fährverkehr erfordert Maßnahmen zur besseren Verkehrslenkung am Terminal.

Brunsbüttel Ports erweitert Kraftwerkslogistik

Versorgung der Heizkraftwerke Wedel und Hamburg-Tiefstack.