Häfen

Containerumschlag in Europa schwächt sich weiter ab

Der weltweite Containerumschlag hat seinen Rückgang vom Januar aufgeholt. In wichtigen kontinentaleuropäischen Häfen an der Nordsee ging er allerdings unvermindert zurück. In den chinesischen Häfen ist der Boxenumschlag nur leicht gesunken.

Cosco Shipping Ports schwächelt im eigenen Land

Obwohl die zehn größten Häfen in China ihre Mengen im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent steigern konnten, nahm das von Cosco erzielte Ergebnis um 0,9 Prozent ab.

Bremerhaven: „Energy Port“ statt Offshore-Terminal

Nach dem Aus für das Offshore-Terminal strebt der Bremer Senat an ähnlicher Stelle ein Nachfolgeprojekt an: Im Fischereihafen soll ein „Energy Port“ entstehen. Den entsprechenden Planungsauftrag hat der Senat nun erteilt.

APM Terminals entwickelt Hafenprojekt in Vietnam

Mit der Hateco Group Joint Stock Corporation geht der Hafenbetreiber eine strategische Partnerschaft ein, um zwei Tiefwasserliegeplätze im Hafen von Lach Huyen in Haiphong City auszubauen.

Niedersachsens Häfen profitieren von Energieimporten

Um Deutschlands Energieversorgung sicherzustellen, erlebte die Kohle als Energieträger 2022 ein Comeback. Dies führte dazu, dass der Umschlag von festen Massengütern in den niedersächsischen Seehäfen mit 14,99 Millionen Tonnen um 24 Prozent gestiegen ist.

Schiffsmangel beeinträchtigt Binnenhafenumschlag in Sachsen-Anhalt

Durch den Verkauf der tschechischen Reederei CSPL und der Deutschen Binnenreederei (DBR) an die internationale Rhenus-Gruppe gab es Veränderungen in der Flottenstruktur. Daher stehen nun weniger Schiffe zur Verfügung.

HHLA-Chefin: Verdi und HPA müssen Notfallregelung entwickeln

Der bis zum heutigen Freitag, 6 Uhr, dauernde Warnstreik im Hamburger Hafen hat die Schiffsabfertigung an den Containerterminals massiv gestört. Eine Regelung für derartige Notfälle sei dringend geboten, fordert Angela Titzrath.

Weitere Meldungen aus Häfen

Projekt zu Synchronisierung von intermodalen Logistikketten startet

Bremerhaven wird Testfeld für IT-gestütztes Dienstleisungssystem.

Die großen Drei mit verschiedenem Profil Rostock, Wismar und Mukran stehen für

Rostock, Wismar und Mukran stehen für den Löwenanteil des

Gesamtumschlags der Häfen in Mecklenburg-Vorpommern.

Lehmann stockt Lagerkapazität auf

Das Lübecker Reederei- und Hafenbetriebsunternehmen optimiert die Nutzung seiner Hafenflächen.

Lübeck vernetzt sich

Nach dem skandinavischen Raum werden jetzt durchgehende

Transportketten mit den Ländern des Baltikums angestrebt.