Häfen

Genehmigungsstau treibt Schwergut in die Westhäfen

In den bremischen Häfen wächst der Frust über die langen Bearbeitungszeiten für die Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten in Niedersachsen. In einem Schreiben des Bremer Hafenressorts wird gewarnt, dass Hafenunternehmen an der Weser inzwischen über konkrete Auftragsverluste klagten.

Tom Eckelmann wird Eurokai-Geschäftsführer

Neben der Verantwortung für die Muttergesellschaft von Eurogate wird der 40-Jährige auch in der Gruppengeschäftsführung des Containerterminalbetreibers und Logistikunternehmens leitende Funktionen übernehmen.

APM Terminal Kalundborg weitet Serviceleistungen aus

APM Terminals und der Hafen Kalundborg auf der dänischen Insel Seeland haben ihre Zusammenarbeit bis 2033 verlängert. Der Hafenbetreiber, der zum A.P. Moller-Maersk-Konzern gehört, ist erst seit 2021 an dem Standort aktiv.

Stena Line besiegelt Umzugspläne in Göteborg

Mit der schon länger angestrebten Verlagerung der Abfertigung des Fährverkehrs aus dem Stadtgebiet von Göteborg zu einem gemeinsamen Terminal im Hafengebiet Arendal soll die Grundlage für nachhaltige Transportlösungen sowohl für den Fährverkehr als auch für den Hafen an der schwedischen Westküste geschaffen werden.

Häfen: „Künftig steht das Schiff nicht mehr im Zentrum der Aktivität“

Auf der Konferenz der europäischen Seehäfen vergangene Woche in Bremen diskutierten Experten über die Zukunft der Umschlagplätze. Mit der Energiewende bekommen die Häfen eine vollkommen andere Rolle als bisher.

EU aktualisiert Vorschriften für Seeverkehrssicherheit

Die EU-Richtlinien über die Flaggenstaat- und Hafenstaatkontrolle sind bereits 14 Jahre alt. Zeit für eine Überarbeitung, meint die EU-Kommission. Auch zur Anpassung anderer Vorschriften für die Seeverkehrssicherheit hat sie Vorschläge vorgelegt.

Brüssel: Widerstand gegen Hafeninvestitionen aus China wächst

Bis zum Herbst soll ein umfassendes Strategiepapier für die Entwicklung der europäischen Seehäfen vorliegen. Einer der möglichen Eckpunkte soll die Festlegung von Obergrenzen für die Beteiligung chinesischer Investoren an den Häfen sein. Doch dazu gibt es auch kritische Stimmen.

Weitere Meldungen aus Häfen

24-Stunden-Streik in Finnland angekündigt

Proteste gegen Reform der Arbeitslosenunterstützung am 2. Februar.

Französische Häfen ziehen positive Bilanz

Le Havre, Dünkirchen und Marseille wachsen oder halten Ergebnisse stabil.

Blue Water übernimmt Abfertigung für DFDS

Neues Multiterminal in Esbjerg eröffnet.

170 neue Arbeitsplätze bei der BLG in Bremerhaven

Das geht aus einer gestern unterzeichneten Vereinbarung zwischen dem Betriebsrat und den Unternehmen hervor.