Häfen

Schiffsmangel beeinträchtigt Binnenhafenumschlag in Sachsen-Anhalt

Durch den Verkauf der tschechischen Reederei CSPL und der Deutschen Binnenreederei (DBR) an die internationale Rhenus-Gruppe gab es Veränderungen in der Flottenstruktur.

HHLA-Chefin: Verdi und HPA müssen Notfallregelung entwickeln

Der bis zum heutigen Freitag, 6 Uhr, dauernde Warnstreik im Hamburger Hafen hat die Schiffsabfertigung an den Containerterminals massiv gestört. Eine Regelung für derartige Notfälle sei dringend geboten, fordert Angela Titzrath.

HHLA erwartet weniger Umsatz mit Containern

2022 wurden die Umsatzerlöse und das Betriebsergebnis (EBIT) der HHLA von deutlich höheren Lagergelderlösen positiv beeinflusst. Jetzt geht der Konzern von einem gegenüber dem Vorjahr leichten Rückgang der Umsatzerlöse im Segment Container aus.

Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt

Seit Mittwochvormittag können lotsenpflichtige Schiffe Deutschlands größten Hafen bis auf weiteres weder anlaufen noch verlassen. Mit den angekündigten Warnstreiks in der Hafenverwaltung will die Gewerkschaft Verdi den Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes erhöhen.

Startport-Managerin Jana Honeftidis: „Intrapreneurship ist nur eine Art der Innovationsförderung“

Das Land Nordrhein-Westfalen will zu einem der führenden Start-up-Hotspots werden. Im Thesencheck erklärt Jana Honeftidis von der Duisport-Tochter Startport, warum es sich lohnt, dort ein Unternehmen zu gründen – und wo sie noch Luft nach oben sieht.

Arbeiten für Ostsee-Gasterminals gestartet – Umweltschützer zürnen

Die Sorge vor einer Gasmangellage in Deutschland nach dem Ende der russischen Lieferungen war groß. Über Terminals sollte Flüssiggas importiert werden. Nun aber ist umstritten, ob weitere Terminals in der Ostsee nötig sind. Dennoch haben die Arbeiten dafür begonnen.

Weitere Meldungen aus Häfen

HHLA Next und Fernride starten Lkw-Automatisierungsprojekt

Die Innovationseinheit der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) arbeitet künftig mit dem Münchener Start-up Fernride im HHLA-Terminal in Tallinn zusammen. Ziel ist es, Lösungen für die schrittweise Automatisierung von Lkw-Verkehren innerhalb von Containerterminals zu entwickeln.

Cuxhaven: Startschuss für Ausbau der Liegeplätze 5 bis 7

Das Land Niedersachsen hat zugesagt, 100 Millionen Euro als Grundfinanzierung für den Hafenausbau in Cuxhaven bereitzustellen. Der auf Windenergie spezialisierte Hafen rückt damit als Katalysator für die Energiewende in den Fokus.

100 Millionen Euro für Hafenausbau in Cuxhaven

Die Gelder werden vom Land Niedersachsen als Grundfinanzierung für den Ausbau zur Verfügung gestellt. Cuxhaven gilt als wichtiger Basishafen für Offshore-Windenergie.