Mit dem Hochregallagersystem Boxbay will der Anlagenbauer aus Düsseldorf den Containerumschlag in Häfen revolutionieren. Das Konzept hat die 17-köpfige Jury überzeugt. Der Preis wurde am Mittwochabend beim Deutschen Logistik-Kongress verliehen.
Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahren längst in der Schifffahrt Einzug gehalten. Doch das Potenzial neuer Technologien ist lange noch nicht erschöpft. Nun ist die Ära der intelligenten Schiffe in Sicht.
Kaum etwas bewegt die Branche beim Klimaschutz stärker als die Frage, welche Antriebstechnik sich letztlich durchsetzen wird. Ein Überblick über die aussichtsreichsten Kandidaten gibt Experte Jan-Olaf Probst.
Die Gruppenfreistellungsverordnung befreit Containerlinien-Konsortien nur noch bis April 2024 vom Kartellverbot. Was würde passieren, sollte sie tatsächlich nicht erneut von der EU-Kommission verlängert werden?
Der aktuelle RWI/ISL-Index deutet für September auf eine leichte Erholung hin. Allerdings gibt es offenbar große regionale Unterschiede. In den chinesischen Häfen ist der Containerumschlag deutlich gesunken, in Europa dagegen kräftig gestiegen.
Die Transportpreise der Linienschifffahrt sind laut OECD einer der maßgeblichen Treiber des aktuellen Kaufkraftverlusts. Sie tragen gemeinsam mit hohen Rohstoffpreisen ein Drittel bei zur derzeitigen Teuerungsrate.
Aus China kommen immer mehr Güter per Bahn an der EU-Außengrenze an. Doch dort hakt es beim Weitertransport. DHL mahnt, neue Bahnkunden nicht durch lange Wartezeiten an den Grenzen zu enttäuschen.