Container

CMA CGM macht trotz „verschlechterter Rahmenbedingungen“ Milliardengewinn

Der französische Reederei- und Logistikkonzern CMA CGM macht im ersten Quartal 2023 weniger Umsatz und Gewinn als noch vor einem Jahr. Während Volumen und Umsätze im Geschäftsfeld Schifffahrt teilweise deutlich zurückgehen, profitiert das Unternehmen von zunehmenden Umsätzen im Geschäftsfeld Logistik. Unter dem Strich bleibt den Franzosen ein Milliardenplus.

Hamburger Hafen stürzt im Performance-Ranking ab

Der Einfluss der Pandemie auf die Logistik hat 2022 nachgelassen. Schiffsfahrpläne haben sich wieder normalisiert und Häfen sind weniger überlastet. Der Hamburger Hafen konnte davon offenbar nicht profitieren: In einem globalen Vergleich der Leistungsfähigkeit ist er deutlich zurückgefallen.

Joerg Sonne leitet die Region Nordeuropa von Hapag-Lloyd

Von Hamburg aus steuert er die Aktivitäten der Reederei in Zentral- und Osteuropa, den baltischen und skandinavischen Ländern sowie im Vereinigten Königreich und Irland. Der Manager folgt auf Martin Rolf, der künftig die Personalabteilung leitet.

HHLA-Terminal: Die Reaktionen auf die Freigabe der Cosco-Beteiligung

Die Bundesregierung hat den Cosco-Einstieg beim Container Terminal Tollerort genehmigt. Wissenschaftler wie Henning Vöpel mahnen trotz Minderheitsbeteiligung zur Vorsicht und appellieren daran, strategische Abhängigkeiten von China zu lösen.

MSC nimmt Asien-Dienst ab Barcelona wieder auf

Durch eine Verringerung der Zwischenstopps auf dem Rückweg nach Asien sinkt die Transitzeit, was den Dienst zu einem der wettbewerbsfähigsten Seeverkehre für den Export von Containern von Barcelona nach Shanghai macht.

Schifffahrt: „Nur die Regulatorik kann die Branche zur Dekarbonisierung zwingen“

Ammoniak, Methanol, Wasserstoff: Welcher Schiffsantrieb wird sich durchsetzen und welche Hürden gilt es zu meistern? Diese und andere Fragen wurden von Reedern, Politikern und Wissenschaftlern auf dem Hamburger Schifffahrtsdialog diskutiert.

Weitere Meldungen aus Container

SMS Group erhält Deutschen Logistik-Preis

Mit dem Hochregallagersystem Boxbay will der Anlagenbauer aus Düsseldorf den Containerumschlag in Häfen revolutionieren. Das Konzept hat die 17-köpfige Jury überzeugt. Der Preis wurde am Mittwochabend beim Deutschen Logistik-Kongress verliehen.

CEO Keith Svendsen strukturiert bei APM Terminals um

Der Maersk-Konzern organisiert seinen Containerumschlag-Arm neu. Damit ergeben sich auch Veränderungen im Management.

Seatrade ändert die Strategie

Die auf den Transport von gekühlter Ware spezialisierte Reederei baut seine Flottenstruktur um und investiert einen dreistelligen Millionenbetrag in den Bau von Vollcontainerschiffen. Das Unternehmen reagiert damit auf den zunehmenden Wettbewerb mit Linienreedereien.

Container-Terminal Osnabrück: Mittendrin ist auch Bedarf

Mit dem
 CTOS ist ein neuer
 Umschlagpunkt für den Kombinierten Verkehr mitten im Hinterland
entstanden. Dass er gebraucht wird, zeigt sich gerade.