Der ehemalige Chef der Deutschen Bahn und jetzige Aufsichtsratsvorsitzender der HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG) spricht sich für eine enge Zusammenarbeit der norddeutschen Häfen Hamburg, Bremen/Bremerhaven und Wilhelmshaven aus. Ziel müsse es sein, einen Gegenpol zur Westrange zu bieten.
Das Gemisch aus Stick- und Wasserstoff kann im Jahr 2050 etwa einen Anteil von 25 Prozent am Kraftstoffmix haben. Einsetzbar ist es unter anderem im schweren Güterverkehr.
Die EU-Kommission will die Gruppenfreistellung für Containerliniendienste von bestimmten wettbewerbsrechtlichen Prüfungen um weitere vier Jahre verlängern. Die Kunden der Reedereien kritisieren, ihre Einwände seien vom Tisch gewischt worden.