See

UNCTAD fordert mehr Tempo bei der Dekarbonisierung der Schifffahrt

Die Welthandels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen forderte, der Seeverkehr müsse so schnell wie möglich dekarbonisiert werden. Die Organisation wertete es als ermutigendes Zeichen, dass immer mehr Reedereien Neubauten mit alternativen Antrieben orderten, verwies gleichwohl auf die beträchtlichen Kosten, die mit der Dekarbonisierung einhergingen.

Zweifel an grünem Methanol wachsen

Grund für die Skepsis ist der Umstand, dass laut Experten die für einen industriellen Hochlauf erforderliche Menge an biogenem CO₂ nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. Die Perspektive bei grünem Ammoniak hingegen sei vielversprechender.

Niedersächsische Häfen sorgen sich um landeseigene Finanzierung

Dem Haushaltsentwurf des Bundeslands zufolge soll die Infrastrukturgesellschaft NPorts kommendes Jahr wie bisher 40 Millionen Euro vom Land erhalten. Ab 2025 könnten es weniger werden. Angesichts der Forderungen nach einem stärkeren Engagement des Bundes ist das „ein denkbar schlechtes Signal Richtung Berlin“, mahnt die AG Seehäfen.

Shortsea-Markt berappelt sich

Im europäischen Kurzstreckenseeverkehr scheint die Talsohle durchschritten zu sein. Die Frachtraten ziehen seit einigen Wochen an. Die Reedereien hoffen auf eine starke Hochsaison im vierten Quartal.

Envoconnect-Konferenz: Wachstumskritik und Lösungen für nachhaltige Logistik

Bei der ersten, von Bremenports veranstalteten Envoconnect-Konferenz diskutierten rund 100 Teilnehmer Lösungen und Projekte, die die Hafenwirtschaft und Logistik umweltfreundlicher machen können. Begleitet wurden die Panels von kontroversen Impulsvorträgen und dem Appell, dass die heutigen globalen Wachstumsmodelle ausgedient haben.

Tailwind Shipping Lines bündelt Verkehre

Die Linienreederei des Discounters Lidl legt ihre Dienste im Verkehr zwischen Asien und Europa zusammen und streicht die Direktverbindung zwischen Bangladesch und Europa aus dem Fahrplan. Der Geschäftsführer des Carriers bezeichnet die Fahrplananpassungen als „Resultat von Erfahrungen, die wir als junge Reederei gemacht haben“.

MSC/HHLA: Keine Sondersitzung in der Bürgerschaft

SPD und Grüne lehnen den von der CDU-Fraktion gestellten Antrag einer besonderen Befassung im Wirtschaftsausschuss ab. Derweil hat sich MSC nach den Protesten vom Dienstag an die Arbeitnehmer gewandt.

Weitere Meldungen aus See

Neue Chartering-Chefin bei EMS-Fehn

Das auf die Beschaffung von Schiffsraum für Projekt- und Bulkladungen im Shortsea- und Deepsea-Bereich spezialisierte Unternehmen ernennt Agnieszka Acar zur neuen Geschäftsführerin ihrer Befrachtungsfirma EMS Chartering. Die gelernte Schifffahrtskauffrau gehörte bereits zur erweiterten Geschäftsleitung der Tochtergesellschaft und folgt jetzt auf Andreas Walter.

„Fremantle Highway“ liegt im sicheren Hafen

Tagelang wütete das Feuer auf dem Autofrachter vor der niederländischen Küste. Eine Ölpest drohte für Inseln und Wattenmeer. Doch nun ist die Gefahr gebannt und die Berger übernehmen.

Ranking: Die wertvollsten Logistikmarken

Das Marktforschungsunternehmen Brand Finance hat die neueste Rangliste der wertvollsten Logistikmarken veröffentlicht. Auf den beiden ersten Plätzen gibt es keine Veränderungen. Das am besten bewertete deutsche Unternehmen ist DHL.