See

Genehmigungsstau treibt Schwergut in die Westhäfen

In den bremischen Häfen wächst der Frust über die langen Bearbeitungszeiten für die Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten in Niedersachsen. In einem Schreiben des Bremer Hafenressorts wird gewarnt, dass Hafenunternehmen an der Weser inzwischen über konkrete Auftragsverluste klagten.

Tom Eckelmann wird Eurokai-Geschäftsführer

Neben der Verantwortung für die Muttergesellschaft von Eurogate wird der 40-Jährige auch in der Gruppengeschäftsführung des Containerterminalbetreibers und Logistikunternehmens leitende Funktionen übernehmen.

HMM investiert in neue Schwergutfrachter

Wie Schiffsmakler in Europa und Asien übereinstimmend berichten, hat der südkoreanische Carrier bei der chinesischen Werft Huangpu Wenchong vier Mehrzweckfrachter mit Schwergutkränen bestellt. Das Neubaupaket soll ein Volumen von rund 200 Millionen US-Dollar haben. Weitere Einheiten könnten folgen.

Stena Line besiegelt Umzugspläne in Göteborg

Mit der schon länger angestrebten Verlagerung der Abfertigung des Fährverkehrs aus dem Stadtgebiet von Göteborg zu einem gemeinsamen Terminal im Hafengebiet Arendal soll die Grundlage für nachhaltige Transportlösungen sowohl für den Fährverkehr als auch für den Hafen an der schwedischen Westküste geschaffen werden.

CMA CGM steigt in zwei spanische Terminals ein

Der französische Logistiker erwirbt Minderheitsanteile an zwei von Cosco Shipping Ports betriebene Terminals in den Häfen von Valencia und Bilbao. Mit den Akquisitionen baut CMA CGM die Präsenz in Spanien neben den bestehenden Beteiligungen in Algeciras und Sevilla aus.

APM Terminal Kalundborg weitet Serviceleistungen aus

APM Terminals und der Hafen Kalundborg auf der dänischen Insel Seeland haben ihre Zusammenarbeit bis 2033 verlängert. Der Hafenbetreiber, der zum A.P. Moller-Maersk-Konzern gehört, ist erst seit 2021 an dem Standort aktiv.

Weitere Meldungen aus See

Verbindliche Slotbuchung in Bremerhaven startet

Das aus dem Hamburger Hafen bewährte Container-Slotbuchungsverfahren gilt ab 2. Mai 2023 auch an den Bremerhavener Terminals Eurogate und MSC Gate. Für Lkw-Fahrer soll sich die Abfertigungszeit verkürzen, die Terminals erwarten eine besser Personal- und Equipmentplanung.

Starker Export stützt Seehafenumschlag in Göteborg

Von Januar bis März gingen 225.000 TEU über die Kaikanten des schwedischen Hafens. Das ist ein Zuwachs von 6 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres.

Rotterdam verliert Ladung

Der Containerumschlag im Hafen von Rotterdam sinkt im ersten Quartal 2023 um 11,6 Prozent auf 3,2 Millionen TEU. Der Gesamtgüterumschlag liegt 1,5 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum. 

Vesa Marttinen wird Frachtchef im Hafen Helsinki

Der bisherige Vice President Cargo Jukka Kallio macht Platz für den Schifffahrts- und Werftmanager. Amtsantritt ist im Sommer.