See

Tailwind Shipping Lines bündelt Verkehre

Die Linienreederei des Discounters Lidl, Tailwind Shipping Lines, legt ihre Dienste im Verkehr zwischen Asien und Europa zusammen und streicht die Direktverbindung zwischen Bangladesch und Europa aus dem Fahrplan. Der Geschäftsführer des Carriers bezeichnet die Fahrplan-Anpassungen als „Resultat von Erfahrungen, die wir als junge Reederei gemacht haben“.

MSC/HHLA: Keine Sondersitzung in der Bürgerschaft

SPD und Grüne lehnen den von der CDU-Fraktion gestellten Antrag einer besonderen Befassung im Wirtschaftsausschuss ab. Derweil hat sich MSC nach den Protesten vom Dienstag an die Arbeitnehmer gewandt.

DVZ Podcast – Die Woche: Feier und Fehde

Was für eine Woche der Gegensätze: Auf der einen Seite feierte die Branche die diesjährigen LEO-Preisträger in prachtvollem Rahmen, auf der anderen Seite spitzen sich die Querelen im Hamburger Hafen um die Kooperation von MSC und HHLA sich zu. Darüber und über andere wichtige Themen der Transport- und Logistikbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.

Warum der geplante MSC-Einstieg bei der HHLA mehr Sachlichkeit verdient

Beim geplanten Einstieg von MSC bei der HHLA bekleckert sich keiner der direkt oder indirekt involvierten Akteure mit Ruhm. Nur wenn die Beteiligten zu einem sachlicheren Umgang miteinander zurückfinden, lässt sich Schaden vom Hafen Hamburg abwenden, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Der vergessene Aspekt des HHLA-Deals

Der geplante Deal zwischen der Stadt Hamburg und MSC wird als großer Gewinn für den Hafen verkauft. Aber ist dem so? Und geht es womöglich eher um Metrans als die HHLA? Die DVZ hat sich umgehört.

Seeversicherer hoffen auf ein Spitzenjahr

Die Prämieneinnahmen in der weltweiten Transportversicherung 2022 legten nach Angaben der IUMI deutlich auf 35,8 Milliarden US-Dollar zu. Die Schadenentwicklung ist weiterhin gedämpft.

VDR-Ausbildungsforum: Generationen im Austausch über die maritime Zukunft

Anlässlich der Nationalen Maritimen Konferenz haben sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Stakeholdern und Auszubildenden aus der Schifffahrt getroffen. Zusammen wollen sie die Branche für potenzielle Nachwuchskräfte sichtbarer machen.

Weitere Meldungen aus See

Gewinneinbruch bei der HHLA

Durch den anhaltenden Rückgang im Containerumschlag und im Hinterlandverkehr gehen Umsatz und Gewinn des Hamburger Hafenlogistikers teilweise stark zurück. Auch von den hohen Lagergeldern für Container – wie noch im vergangenen Jahr – profitiert das Unternehmen nicht mehr.

Transpazifik-Raten behaupten sich

Dass es den Linienreedereien überhaupt gelungen ist, die Raten zurück auf ein auskömmliches Niveau zu heben, hätten sich wohl bis vor sechs Wochen die meisten kaum vorstellen können.

Binnenhäfen und Privatbahn starten Logistikprojekt in NRW

Die logistischen Abläufe im Bundesland NRW werden zunehmend durch den Zustand maroder Autobahnbrücken ausgebremst. Spätestens im vierten Quartal dieses Jahres soll ein Angebot nutzbar sein, das stärker auf die Vernetzung von Häfen und Schiene setzt.

Mineralölprodukte stabilisieren Umschlag der Schweizerischen Rheinhäfen

Dank einer gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelten Einfuhr von Mineralölprodukten im ersten Halbjahr 2023 hat sich die Zwischenbilanz in den Schweizerischen Rheinhäfen um gut 19 Prozent auf 2,75 Millionen Tonnen verbessert. Auch beim Containerverkehr ist nach dem Ausnahmejahr 2022 eine Stabilisierung auf Vor-Corona-Niveau festzustellen.