See

Maritimer Warenhandel gedämpft

Nach recht kräftigen Zuwächsen im April zeichnet sich für den Welthandel im Mai eine Seitwärtsbewegung ab. Dies zeigt das jüngste Update für den Kiel Trade Indicator, berechnet anhand von Containerschiffbewegungen in der ersten Monatshälfte. Auffällig ist die Entwicklung der Frachtmenge im Roten Meer.

Maersk Project Logistics: „Wir werden eine herausragende Position im Markt einnehmen“

Container und Stückgut reichen A.P. Moller-Maersk nicht mehr: Jetzt will das dänische Logistikunternehmen unter der Marke Maersk Project Logistics (MPL) den Wettbewerbern Marktanteile abnehmen. MPL-Topmanager Tim Killen gibt Einblicke in das Vorhaben.

Projekt-Carrier Thorco soll an Norden verkauft werden

Das Geschäft mit nicht-containerisierter Ladung steht im Fokus der Akquisition. Vor allem Synergieeffekte bei der Routenführung beider Unternehmen versprechen Möglichkeiten zur Optimierung der Handelsströme.

Nikolaus Schües ist neuer BIMCO-Präsident

Für die kommenden zwei Jahre ist Nikolaus Schües Präsident der internationalen Schifffahrtsorganisation BIMCO. In der Zeit will er die Organisation zu einer „starken Kraft im Bereich der Digitalisierung und Optimierung der Schifffahrt“ machen und Lösungen fördern, die die Branche umweltfreundlicher machen.

Boudewijn Siemons wird vorläufiger CEO in Rotterdam

Der COO der Hafenbehörde übernimmt ab Mitte Juli vorübergehend auch das Spitzenamt. Parallel läuft die Suche nach einer langfristigen Nachfolge von Allard Castelein, der im Sommer abtritt.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Hamburger Hafen stürzt im Performance-Ranking ab

Der Einfluss der Pandemie auf die Logistik hat 2022 nachgelassen. Schiffsfahrpläne haben sich wieder normalisiert und Häfen sind weniger überlastet. Der Hamburger Hafen konnte davon offenbar nicht profitieren: In einem globalen Vergleich der Leistungsfähigkeit ist er deutlich zurückgefallen.

Weitere Meldungen aus See

Algerischer Frachter gekapert

Erster Piratenüberfall des Jahres 2011: Am Neujahrstag bringen somalische Piraten einen algerischen Frachter in ihre Gewalt - nur wenige Tage nach Überfällen auf drei andere Schiffe.

Reederverband mahnt besseren Schutz für Seeleute an

Der Verband Deutscher Reeder (VDR) hat erneut einen besseren Schutz für Seeleute vor Piratenattacken angemahnt. Über das Thema wollen die Reeder im Januar mit der Bundesregierung sprechen.

 

Wieder deutscher Frachter gekapert

Seeräuber haben erneut einen deutschen Frachter gekapert. Wie das EU-Anti-Piratenprogramm „EU Navfor“ am Dienstag mitteilte, ging die „EMS River“ mit acht Seeleuten an Bord den Piraten am Vortag auf dem Weg von den Vereinigten Arabien Emiraten nach Griechenland in die Fänge. Nach mehr als einem halben Jahr gaben somalische Piraten unterdessen einen deutschen Chemietanker wieder frei.

Piraten wollen deutschen Chemiefrachter freigeben

Nach Erhalt eines Millionen-Lösegelds wollen somalische Piraten angeblich einen im Mai gekaperten deutschen Chemietanker freigeben.