See

Envoconnect-Konferenz: Wachstumskritik und Lösungen für nachhaltige Logistik

Bei der ersten, von Bremenports veranstalteten, Envoconnect-Konferenz diskutieren rund 100 Teilnehmer Lösungen und Projekten, die die Hafenwirtschaft und Logistik umweltfreundlicher machen können. Begleitet wurden die Panels von kontroversen Impulsvorträgen und dem Appell, dass die heutigen globale Wachstumsmodelle ausgedient haben.

Tailwind Shipping Lines bündelt Verkehre

Die Linienreederei des Discounters Lidl, Tailwind Shipping Lines, legt ihre Dienste im Verkehr zwischen Asien und Europa zusammen und streicht die Direktverbindung zwischen Bangladesch und Europa aus dem Fahrplan. Der Geschäftsführer des Carriers bezeichnet die Fahrplan-Anpassungen als „Resultat von Erfahrungen, die wir als junge Reederei gemacht haben“.

MSC/HHLA: Keine Sondersitzung in der Bürgerschaft

SPD und Grüne lehnen den von der CDU-Fraktion gestellten Antrag einer besonderen Befassung im Wirtschaftsausschuss ab. Derweil hat sich MSC nach den Protesten vom Dienstag an die Arbeitnehmer gewandt.

DVZ Podcast – Die Woche: Feier und Fehde

Was für eine Woche der Gegensätze: Auf der einen Seite feierte die Branche die diesjährigen LEO-Preisträger in prachtvollem Rahmen, auf der anderen Seite spitzen sich die Querelen im Hamburger Hafen um die Kooperation von MSC und HHLA sich zu. Darüber und über andere wichtige Themen der Transport- und Logistikbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.

Warum der geplante MSC-Einstieg bei der HHLA mehr Sachlichkeit verdient

Beim geplanten Einstieg von MSC bei der HHLA bekleckert sich keiner der direkt oder indirekt involvierten Akteure mit Ruhm. Nur wenn die Beteiligten zu einem sachlicheren Umgang miteinander zurückfinden, lässt sich Schaden vom Hafen Hamburg abwenden, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Der vergessene Aspekt des HHLA-Deals

Der geplante Deal zwischen der Stadt Hamburg und MSC wird als großer Gewinn für den Hafen verkauft. Aber ist dem so? Und geht es womöglich eher um Metrans als die HHLA? Die DVZ hat sich umgehört.

Seeversicherer hoffen auf ein Spitzenjahr

Die Prämieneinnahmen in der weltweiten Transportversicherung 2022 legten nach Angaben der IUMI deutlich auf 35,8 Milliarden US-Dollar zu. Die Schadenentwicklung ist weiterhin gedämpft.

Weitere Meldungen aus See

Finanzspritze für CMA CGM

CMA CGM bekommt noch einmal 250 Mio. USD frisches Kapital. 150 Mio. USD davon kommen vom französischen Investmentfonds FSI.

WWL stärkt das Geschäft mit Autos und Co.

Der Wallenius-Wilhelmsen-Konzern investiert weiter in sein Angebot in der Automobil- sowie der High & Heavy-Logistik. So hat Wallenius Wilhelmsen Logistics (WWL) bekanntgegeben, die Mehrheit (60 Prozent) bei der niederländischen Abnormal Load Services Holding B.V. (ALS) übernommen zu haben.

Staatsbank KfW soll Reedern befristet helfen

Ralf Nagel, Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied des Verbands Deutscher Reeder (VDR), hat die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW aufgefordert, den deutschen Reedern mit begrenzten, befristeten und rückzahlbaren Engagements über die Krise zu helfen.

Offshore-Basis Cuxhaven hat weiteren Liegeplatz

In Cuxhaven ist am 15. Oktober der Liegeplatz 9 der Offshore-Basis in Betrieb genommen worden.