See

Maritimer Warenhandel gedämpft

Nach recht kräftigen Zuwächsen im April zeichnet sich für den Welthandel im Mai eine Seitwärtsbewegung ab. Dies zeigt das jüngste Update für den Kiel Trade Indicator, berechnet anhand von Containerschiffbewegungen in der ersten Monatshälfte. Auffällig ist die Entwicklung der Frachtmenge im Roten Meer.

Maersk Project Logistics: „Wir werden eine herausragende Position im Markt einnehmen“

Container und Stückgut reichen A.P. Moller-Maersk nicht mehr: Jetzt will das dänische Logistikunternehmen unter der Marke Maersk Project Logistics (MPL) den Wettbewerbern Marktanteile abnehmen. MPL-Topmanager Tim Killen gibt Einblicke in das Vorhaben.

Projekt-Carrier Thorco soll an Norden verkauft werden

Das Geschäft mit nicht-containerisierter Ladung steht im Fokus der Akquisition. Vor allem Synergieeffekte bei der Routenführung beider Unternehmen versprechen Möglichkeiten zur Optimierung der Handelsströme.

Nikolaus Schües ist neuer BIMCO-Präsident

Für die kommenden zwei Jahre ist Nikolaus Schües Präsident der internationalen Schifffahrtsorganisation BIMCO. In der Zeit will er die Organisation zu einer „starken Kraft im Bereich der Digitalisierung und Optimierung der Schifffahrt“ machen und Lösungen fördern, die die Branche umweltfreundlicher machen.

Boudewijn Siemons wird vorläufiger CEO in Rotterdam

Der COO der Hafenbehörde übernimmt ab Mitte Juli vorübergehend auch das Spitzenamt. Parallel läuft die Suche nach einer langfristigen Nachfolge von Allard Castelein, der im Sommer abtritt.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Hamburger Hafen stürzt im Performance-Ranking ab

Der Einfluss der Pandemie auf die Logistik hat 2022 nachgelassen. Schiffsfahrpläne haben sich wieder normalisiert und Häfen sind weniger überlastet. Der Hamburger Hafen konnte davon offenbar nicht profitieren: In einem globalen Vergleich der Leistungsfähigkeit ist er deutlich zurückgefallen.

Weitere Meldungen aus See

SPD: Regierung muss gegen Freibeuter Linie finden

Der Bremer SPD-Bundestagsabgeordete Uwe Beckmeyer hat von der Bundesregierung eine gemeinsame Haltung im Kampf gegen die Piraterie gefordert. Die deutschen Reeder hatten sich am Montag mit Vertretern von Gewerkschaften, Ministerien und dem Koordinator für die maritime Wirtschaft, Staatssekretär Hans-Joachim Otto (FDP), getroffen.

Marine konnte deutschem Schiff vor Somalia nicht helfen

Die Bundeswehr hat dem von Piraten gekaperten deutschen Handelsschiff vor Somalia nach Angaben des Einsatzführungskommandos nicht helfen können. Die betroffene Reederei reagierte mit Verwunderung auf die nicht geleistete Hilfestellung der Marine.

Offizier schildert Rettungsaktion im Piratenprozess

Im Hamburger Piratenprozess hat am Mittwoch der Einsatzleiter des niederländischen Marinekommandos ausgesagt, das im April 2010 den vor Somalia gekaperten Frachter "Taipan" befreit hatte.

Reeder setzen im Schutz vor Piraten weiter auf Regierung

Zum Schutz gegen die Piraterie in den Gewässern vor Afrika geben die deutschen Reeder ihre Hoffnung auf eine stärkere Unterstützung durch die Bundesregierung nicht auf. Allerdings dämpften Vertreter der Bundesregierung die Erwartungen.