Durch den Verkauf der tschechischen Reederei CSPL und der Deutschen Binnenreederei (DBR) an die internationale Rhenus-Gruppe gab es Veränderungen in der Flottenstruktur.
Der bis zum heutigen Freitag, 6 Uhr, dauernde Warnstreik im Hamburger Hafen hat die Schiffsabfertigung an den Containerterminals massiv gestört. Eine Regelung für derartige Notfälle sei dringend geboten, fordert Angela Titzrath.
2022 wurden die Umsatzerlöse und das Betriebsergebnis (EBIT) der HHLA von deutlich höheren Lagergelderlösen positiv beeinflusst. Jetzt geht der Konzern von einem gegenüber dem Vorjahr leichten Rückgang der Umsatzerlöse im Segment Container aus.
Ab 2025 muss die Treibhausgasintensität der eingesetzten Kraftstoffe schrittweise immer weiter sinken. Darauf haben sich Unterhändler von Europäischem Parlament und EU-Ministerrat in der Nacht auf Donnerstag geeinigt. Zudem gibt es Vorschriften für die Nutzung von E-Fuels.
Seit Mittwochvormittag können lotsenpflichtige Schiffe Deutschlands größten Hafen bis auf weiteres weder anlaufen noch verlassen. Mit den angekündigten Warnstreiks in der Hafenverwaltung will die Gewerkschaft Verdi den Druck in den Tarifverhandlungen des öffentlichen Dienstes erhöhen.
Der Kauf soll die wirtschaftliche Bedeutung des Hafens und der Region stärken. Die Region hofft auf neue Arbeitsplätze und eine Zunahme des Handels- und Passagierverkehrs.
Sie kapern Handelsschiffe, erpressen Lösegeld und wollen dafür auch noch respektiert werden. Die Piraten aus Somalia planen jetzt einem Medienbericht zufolge eine Imagekampagne, um etwas gegen ihren schlechten Ruf zu unternehmen.
Über die Auslieferung von zehn somalischen Piraten an Deutschland wird die niederländische Justiz möglicherweise noch im April entscheiden. Die Piraten waren nach dem Überfall auf ein deutsches Schiff festgenommen worden.
Nach der Befreiung eines deutschen Frachtschiffs aus der Hand von Piraten erwarten die Niederlande, dass die Bundesrepublik die somalischen Seeräuber strafrechtlich verfolgt.
Nach der dramatischen Befreiung des von Piraten gekaperten deutschen Containerschiffs "Taipan" droht eine neue bewaffnete Konfrontation mit Seeräubern vor Somalia. Ein Kriegsschiff der südkoreanischen Marine hat Kurs auf den am Wochenende gekaperten südkoreanischen Supertanker "Samho Dream" genommen und ihn mittlerweile eingeholt.