See

Start-up: Arinto will Nachhaltigkeit in der Schifffahrt vorantreiben

Nach Kaiko Systems, Tilla Technologies und Zero44 hat das Berliner Venture Studio Flagship Founders die Ausgründung eines weiteren Start-ups bekanntgegeben. Das Jungunternehmen entwickelt eine Software, die punktgenaue Ankünfte von Schiffen in Häfen ermöglichen soll.

Hellmann übernimmt PKZ Group

Ab Juni werden die Geschäftsaktivitäten sowie der Mitarbeiterstamm in die neu gegründete Landesgesellschaft in der Slowakei überführt. Mit der Akquisition von 10 Standorten schließt Hellmann eine Lücke in seinem Road-Netzwerk im Segment Teil- und Komplettladungen.

Carrier-Pünktlichkeit verbessert sich weiter

Nachdem die Pünktlichkeitsquoten zuletzt stark zugelegt hatten, verlor diese Entwicklung im April an Dynamik. In dem Monat verbesserte sich die Pünktlichkeitsquote gegenüber dem Vormonat um 1,7 Prozentpunkte auf 64,2 Prozent.

EU-Häfen sollen zur Klimaneutralität beitragen

Die Häfen der EU sollen zu Umschlagplätzen für erneuerbare Energien werden. Dafür werben Vertreterinnen und Vertreter der Branche auf der Jahrestagung der europäischen Seehäfen-Organisation.

Im Duisburger Hafen soll mehr erneuerbare Energie erzeugt werden

Gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft DVV sollen alle Möglichkeiten für den Bau von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer, insbesondere dezentraler Energie untersucht werden.

Hafenkooperation WPCAP setzt auf Landstrom, neue Treibstoffe und grüne Schifffahrtskorridore

Bei der Akzeptanz von Landstrom in den Häfen ist in den vergangenen Jahren ein Fortschritt erzielt worden – auch dank des World Port Climate Action Program (WPCAP). Nun haben die beteiligten zwölf Häfen weitere Schritte zur Nachhaltigkeit in der Schifffahrt vereinbart.

Allianz: Trend zur E-Mobilität erhöht Brandrisiko in der Schifffahrt

90 Prozent aller Waren werden auf See transportiert. Schwere Unfälle sind dabei immer seltener geworden. Doch ein Trend könnte neue Gefahren mit sich bringen.

Weitere Meldungen aus See

Marinesoldat sagt im Hamburger Piraten-Prozess aus

Beim Überfall auf dem Hamburger Frachter "Taipan" soll ein angeblich 13-jähriger mutmaßlicher Pirat laut Zeugenaussagen mit einer Panzerfaust geschossen haben. Das berichtete ein niederländischer Marinesoldat am Mittwoch vor dem Hamburger Landgericht.

Schünemann fordert Militäreinsatz gegen "Piratenplage"

Im Kampf gegen Piratenüberfälle auf hoher See fordert Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (CDU) den verstärkten Einsatz von Marine und Spezialeinheiten. Von Bund und Ländern forderte der Minister gemeinsame Anstrengungen zum Schutz der maritimen Wirtschaft.

Piraten lassen deutsches Schiff frei

Das von Piraten vor Somalia gekaperte Schiff einer Papenburger Reederei ist nach mehr als zwei Monaten wieder frei. Die "Ems River" war am 27. Dezember etwa 200 Meilen von Oman entfernt auf dem Weg von den Vereinigten Arabischen Emiraten nach Griechenland entführt worden.

Griechischer Frachter in Arabischer See gekapert

Ein griechischer Frachter ist am Montag etwa 260 Seemeilen nordöstlich von Oman von somalischen Piraten gekapert worden. Ein Sprecher der EU-Antipiratenmission Atalanta teilte mit, das unter Panama-Flagge fahrende Schiff "Dover" sei von Pakistan aus auf dem Weg zum Hafen Salif im Jemen gewesen.