See

Genehmigungsstau treibt Schwergut in die Westhäfen

In den bremischen Häfen wächst der Frust über die langen Bearbeitungszeiten für die Genehmigung von Großraum- und Schwertransporten in Niedersachsen. In einem Schreiben des Bremer Hafenressorts wird gewarnt, dass Hafenunternehmen an der Weser inzwischen über konkrete Auftragsverluste klagten.

Tom Eckelmann wird Eurokai-Geschäftsführer

Neben der Verantwortung für die Muttergesellschaft von Eurogate wird der 40-Jährige auch in der Gruppengeschäftsführung des Containerterminalbetreibers und Logistikunternehmens leitende Funktionen übernehmen.

HMM investiert in neue Schwergutfrachter

Wie Schiffsmakler in Europa und Asien übereinstimmend berichten, hat der südkoreanische Carrier bei der chinesischen Werft Huangpu Wenchong vier Mehrzweckfrachter mit Schwergutkränen bestellt. Das Neubaupaket soll ein Volumen von rund 200 Millionen US-Dollar haben. Weitere Einheiten könnten folgen.

Stena Line besiegelt Umzugspläne in Göteborg

Mit der schon länger angestrebten Verlagerung der Abfertigung des Fährverkehrs aus dem Stadtgebiet von Göteborg zu einem gemeinsamen Terminal im Hafengebiet Arendal soll die Grundlage für nachhaltige Transportlösungen sowohl für den Fährverkehr als auch für den Hafen an der schwedischen Westküste geschaffen werden.

CMA CGM steigt in zwei spanische Terminals ein

Der französische Logistiker erwirbt Minderheitsanteile an zwei von Cosco Shipping Ports betriebene Terminals in den Häfen von Valencia und Bilbao. Mit den Akquisitionen baut CMA CGM die Präsenz in Spanien neben den bestehenden Beteiligungen in Algeciras und Sevilla aus.

APM Terminal Kalundborg weitet Serviceleistungen aus

APM Terminals und der Hafen Kalundborg auf der dänischen Insel Seeland haben ihre Zusammenarbeit bis 2033 verlängert. Der Hafenbetreiber, der zum A.P. Moller-Maersk-Konzern gehört, ist erst seit 2021 an dem Standort aktiv.

Weitere Meldungen aus See

Deutsche Reederei zahlt Lösegeld

Das im April vor der Küste von Oman von Piraten gekaperte deutsche Frachtschiff "Susan K" ist gegen Zahlung eines Lösegelds freigekommen. Berichten vom April zufolge hatten mindestens zehn Piraten das Schiff rund 200 Seemeilen nordöstlich der Stadt Salalah im Golf von Aden angegriffen und in ihre Hand gebracht.

Mehr Piratenangriffe vor Somalias Küste

Piraten vor der Küste Somalias haben im laufenden Jahr immer häufiger zugeschlagen. Seit Jahresanfang zählte das Internationale Maritime Büro (IMB) 154 Angriffe auf der wichtigen Schifffahrtsroute.

Lebenslang für somalischen Piraten

In einem Prozess gegen vier somalische Piraten hat ein Gericht in Südkorea in einem Fall eine lebenslängliche Haftstrafe wegen versuchten Mordes verhängt.

Union will besseren Schutz vor Piraten

Einen besseren Schutz von Schiffen vor Piratenangriffen hat die Union gefordert. Allerdings sollen sich die Reeder an den Kosten beteiligen.