Der Hamburger Hafen ist von der Hafenverwaltung wegen des angekündigten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi für große Schiffe gesperrt worden. Seit Mittwochvormittag können lotsenpflichtige Schiffe Deutschlands größten Hafen bis auf weiteres weder anlaufen noch verlassen, teilte die Hafenverwaltung HPA mit.
2023 hat der Verband Deutscher Reeder (VDR) zum „Jahr der Ausbildung“ ausgerufen. In der Person von Holger Jäde ist ein Refernt gefunden worden, der mit seiner Erfahrung im Bereich Ausbildung einen großen Interessentenkreis auf das Thema Nachwuchsgewinnung und Nachwuchssicherung ansprechen soll.
Ein Algorithmus des Kieler Instituts für Weltwirtschaft prognostiziert sowohl für den Welthandel als auch für die Warenströme vieler Volkswirtschaften aktuell einen Rückgang im Vergleich zum Vormonat. Der schwächere Handel führt zu einer weiteren Entspannung im Containerschiffnetzwerk.
Beim Weltmarktführer in der Bulkschifffahrt zieht sich Peter Twiss, seit 2003 CEO des Unternehmens, von seinem Posten zurück. Er wird von Patrick Hutchins abgelöst.
Das Land Nordrhein-Westfalen will zu einem der führenden Start-up-Hotspots werden. Im Thesencheck erklärt Jana Honeftidis von der Duisport-Tochter Startport, warum es sich lohnt, dort ein Unternehmen zu gründen – und wo sie noch Luft nach oben sieht.
Die Normalisierung der Lieferketten hat im letzten Quartal 2022 zu sinkenden Preisen im Sektor Verkehr und Lagerei geführt, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das ist maßgeblich auf den Preiseinbruch in der Schifffahrt zurückzuführen. Lkw-Transporte haben sich dagegen massiv verteuert.
Mit möglichen Maßnahmen gegen die Piraterie auf hoher See wollen sich Experten von Donnerstag an beim 50. Verkehrsgerichtstag (VGT) in Goslar befassen. Auch über Elektrofahrräder soll diskutiert werden.
Der Piraten-Prozess in Hamburg steuert auf ein Urteil zu. Im wohl spektakulärsten Seeräuber-Verfahren seit den Tagen Klaus Störtebekers hat die Staatsanwaltschaft jetzt Haftstrafen für die zehn Somalier verlangt. Es folgen viele Plädoyers der Verteidigung.
Piratenangriffe in Ost- und Westafrika sind für die Mehrheit der 2011 weltweit gemeldeten Vorfälle verantwortlich. Dies ist das Ergebnis des am Donnerstag veröffentlichten Jahresberichts des Internationalen Schifffahrtsbüros.