See

Hamburger Hafen wegen Warnstreiks für große Schiffe gesperrt

Der Hamburger Hafen ist von der Hafenverwaltung wegen des angekündigten Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi für große Schiffe gesperrt worden. Seit Mittwochvormittag können lotsenpflichtige Schiffe Deutschlands größten Hafen bis auf weiteres weder anlaufen noch verlassen, teilte die Hafenverwaltung HPA mit.

Holger Jäde will junge Menschen für eine seemännische Ausbildung begeistern

2023 hat der Verband Deutscher Reeder (VDR) zum „Jahr der Ausbildung“ ausgerufen. In der Person von Holger Jäde ist ein Refernt gefunden worden, der mit seiner Erfahrung im Bereich Ausbildung einen großen Interessentenkreis auf das Thema Nachwuchsgewinnung und Nachwuchssicherung ansprechen soll.

Erste März-Daten: Negative Vorzeichen im weltweiten Warenverkehr

Ein Algorithmus des Kieler Instituts für Weltwirtschaft prognostiziert sowohl für den Welthandel als auch für die Warenströme vieler Volkswirtschaften aktuell einen Rückgang im Vergleich zum Vormonat. Der schwächere Handel führt zu einer weiteren Entspannung im Containerschiffnetzwerk.

Großreederei Oldendorff bekommt neuen CEO

Beim Weltmarktführer in der Bulkschifffahrt zieht sich Peter Twiss, seit 2003 CEO des Unternehmens, von seinem Posten zurück. Er wird von Patrick Hutchins abgelöst.

Startport-Managerin Jana Honeftidis: „Intrapreneurship ist nur eine Art der Innovationsförderung“

Das Land Nordrhein-Westfalen will zu einem der führenden Start-up-Hotspots werden. Im Thesencheck erklärt Jana Honeftidis von der Duisport-Tochter Startport, warum es sich lohnt, dort ein Unternehmen zu gründen – und wo sie noch Luft nach oben sieht.

Ende 2022: Preise in der Schifffahrt brechen ein – Straßentransporte stark verteuert

Die Normalisierung der Lieferketten hat im letzten Quartal 2022 zu sinkenden Preisen im Sektor Verkehr und Lagerei geführt, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Das ist maßgeblich auf den Preiseinbruch in der Schifffahrt zurückzuführen. Lkw-Transporte haben sich dagegen massiv verteuert.

Weitere Meldungen aus See

Sicherheitsfirmen fordern Rechtsgrundlage für ihren Einsatz

Im Kampf gegen Piraten setzen Reedereien zunehmend auf private Sicherheitsfirmen. Bisher fehlen in Deutschland Regeln für deren Befugnisse an Bord. Die Unternehmen fordern Klarheit.

Berlin entwickelt Konzept für Sicherheitsdienste

Die geplante Zertifizierung privater bewaffneter Sicherheitskräfte für den legalen Einsatz an Bord deutscher Handelsschiffe und die Ausgestaltung ihrer Rechte nimmt Konturen an. Die Eckpunkte gehen aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei hervor.

 

Angeklagten droht neues Verfahren

Den Angeklagten im Hamburger Piraten-Prozess droht ein weiteres Verfahren: Wochen vor dem Angriff auf den Hamburger Frachter "Taipan" Ostermontag 2010 sollen sie schon das indische Schiff "Hud Hud" gekapert und von dort aus noch zwei weitere angegriffen haben.

 

Drei mutmaßliche Piraten aus U-Haft entlassen

Drei mutmaßliche Piraten sind am Freitag überraschend in Hamburg aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Weitere Inhalte:
Leck im Kesselwagen