See

Philippinische Seeleute dürfen weiter auf EU-Schiffen fahren

Im Dezember 2021 hat die EU-Kommission philippinischen Behörden gedroht, ihre Berufsqualifikationsnachweise für Seeleute nicht mehr anzuerkennen. Die Ausbildung müsse verbessert und besser überwacht werden, forderte die Kommission.

A.P. Möller Capital übernimmt südafrikanischen Kühllogistiker

Die Fondsmanagement-Gesellschaft erwirbt Vector Logistics von dem südafrikanischen Konsumgüterunternehmen RCL Foods. Laut Medienbericht hat die Transaktion einen Umfang von rund 64 Millionen Euro.

Containerumschlag in Europa schwächt sich weiter ab

Der weltweite Containerumschlag hat seinen Rückgang vom Januar aufgeholt. In wichtigen kontinentaleuropäischen Häfen an der Nordsee ging er allerdings unvermindert zurück. In den chinesischen Häfen ist der Boxenumschlag nur leicht gesunken.

Karl Gross ernennt Florian Straßer zum Director Business Development

Der langjährige Mitarbeiter der Spedition mit Stammsitz in Bremen führt den neuen Zentralvertrieb des Unternehmens. Der Seefrachtspezialist sei mit der weiteren Bündelung von Kompetenzen im Partner- und Agentenmanagement sowie dem Seefrachteinkauf zukunftssicher aufgestellt, erklärten die Geschäftsführer Martin Kollmann und Steffen W. Fulst

Cosco Shipping Ports schwächelt im eigenen Land

Obwohl die zehn größten Häfen in China ihre Mengen im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent steigern konnten, nahm das von Cosco erzielte Ergebnis um 0,9 Prozent ab.

Carrier verzeichnen in Corona-Jahren historische Gewinne

In den drei zurückliegenden Jahren haben Containerreedereien höhere operative Gewinne erzielt als in der gesamten 63-jährigen Geschichte der Containerschifffahrt. Für das laufende Jahr sind die Gewinnerwartungen deutlich bescheidener.

Neue Regeln für Reederkonsortien lassen auf sich warten

Die EU-Kommission denkt noch länger über eine Verlängerung der Gruppenfreistellung für Reederkonsortien vom Wettbewerbsrecht nach als angekündigt. Einige Reederkunden stimmt das hoffnungsvoll.

Weitere Meldungen aus See

Megahäfen im Persischen Golf

Anfang des Monats hat der flächenmäßig größte Tiefseehafen auf dem Weg von Europa nach Fernost in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) den Betrieb aufgenommen. Port Khalifa in Abu Dhabi liegt mitten im Persischen Golf, ein paar Kilometer vor der Küste. Prompt hat das Nachbaremirat Dubai angekündigt, bis 2014 seinen Hafen Jebel Ali für eine Kapazität von 19 Mio. Teu auszubauen.

Piratenschutz-Gesetz nimmt erste Hürde

Der Bundesrat hat am Freitag den Gesetzentwurf über private Sicherheitskräfte an Bord deutscher Schiffe gebilligt.

Dunkrus Express Agadir–St. Petersburg

Die neue Containerlinie „Dunkrus Express“ der französischen Reederei CMA CGM verbindet Agadir und Casablanca in Marokko.

»Das Risiko liegt beim Versender«

Der „Flaminia“-Unfall rückt die Transportrisiken beim Seeversand containerisierter Gefahrgüter wieder in den Vordergrund.