See

Tailwind Shipping Lines bündelt Verkehre

Die Linienreederei des Discounters Lidl, Tailwind Shipping Lines, legt ihre Dienste im Verkehr zwischen Asien und Europa zusammen und streicht die Direktverbindung zwischen Bangladesch und Europa aus dem Fahrplan. Der Geschäftsführer des Carriers bezeichnet die Fahrplan-Anpassungen als „Resultat von Erfahrungen, die wir als junge Reederei gemacht haben“.

MSC/HHLA: Keine Sondersitzung in der Bürgerschaft

SPD und Grüne lehnen den von der CDU-Fraktion gestellten Antrag einer besonderen Befassung im Wirtschaftsausschuss ab. Derweil hat sich MSC nach den Protesten vom Dienstag an die Arbeitnehmer gewandt.

DVZ Podcast – Die Woche: Feier und Fehde

Was für eine Woche der Gegensätze: Auf der einen Seite feierte die Branche die diesjährigen LEO-Preisträger in prachtvollem Rahmen, auf der anderen Seite spitzen sich die Querelen im Hamburger Hafen um die Kooperation von MSC und HHLA sich zu. Darüber und über andere wichtige Themen der Transport- und Logistikbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.

Warum der geplante MSC-Einstieg bei der HHLA mehr Sachlichkeit verdient

Beim geplanten Einstieg von MSC bei der HHLA bekleckert sich keiner der direkt oder indirekt involvierten Akteure mit Ruhm. Nur wenn die Beteiligten zu einem sachlicheren Umgang miteinander zurückfinden, lässt sich Schaden vom Hafen Hamburg abwenden, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Der vergessene Aspekt des HHLA-Deals

Der geplante Deal zwischen der Stadt Hamburg und MSC wird als großer Gewinn für den Hafen verkauft. Aber ist dem so? Und geht es womöglich eher um Metrans als die HHLA? Die DVZ hat sich umgehört.

Seeversicherer hoffen auf ein Spitzenjahr

Die Prämieneinnahmen in der weltweiten Transportversicherung 2022 legten nach Angaben der IUMI deutlich auf 35,8 Milliarden US-Dollar zu. Die Schadenentwicklung ist weiterhin gedämpft.

VDR-Ausbildungsforum: Generationen im Austausch über die maritime Zukunft

Anlässlich der Nationalen Maritimen Konferenz haben sich Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit Stakeholdern und Auszubildenden aus der Schifffahrt getroffen. Zusammen wollen sie die Branche für potenzielle Nachwuchskräfte sichtbarer machen.

Weitere Meldungen aus See

Schiffsfinanzierung: Fondsschiffe bilden gemeinsame Flotte

Für Einschiffs-Gesellschaften ist es derzeit kaum möglich, am Kapitalmarkt an neues Geld zu kommen. Das Ocean-Konzept soll die Refinanzierung möglich machen.

DVB fürchtet weitere Ausfälle bei Schiffseignern und Charterern

Der Transportfinanzierer stellt sich darauf ein, dass das Geschäft im weiteren Jahresverlauf risikobehaftet bleibt. Mit dem Ergebnis im ersten Halbjahr ist das DVB-Management weitgehend zufrieden.

Schulte und Erck Rickmers gründen Joint Venture für Schiffsinvestment

Schiffe zu attraktiven Preisen zu erwerben und in einer Markterholungsphase zu einem angemessenen Wert zu verkaufen ist die Geschäftsidee des Hamburger Joint Ventures Quayside Maritime Partners (QMP).

Rostocks Bürgermeister Methling weist Hafenkritik zurück

Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) hat die Kritik von Hafenchef Ulrich Bauermeister am Abschöpfen von Gewinnen der Hafen-Gesellschaft zurückgewiesen.