2022 ist laut Aussage des Verbandes „Die Güterbahnen“ die Schienennetzkapazität nur um 2,4 Promille gewachsen. „Das ist fast nichts“, sagt der Verbandsvorsitzende Ludolf Kerkeling.
Das Bahnunternehmen TX Logistik bindet den Jade-Weser-Port Wilhelmshaven in sein Netzwerk ein. TX geht davon aus, dass es mit der Beteiligung von Hapag-Lloyd am JWP im nächsten Jahr zu einem Mengenwachstum im Hinterland kommt.
Im Jade-Weser-Port fiel der Umschlag 2014 noch unter das Niveau des Vorjahres, in dem die Betreiber tiefrote Zahlen in Kauf nehmen mussten. Aber es gibt Grund zur Hoffnung.
Die niedersächsische Landesregierung bemängelt die Vermarktung des Jade-Weser-Port. Um mehr Umschlag in den neuen Tiefwasserhafen zu holen, schreckt der zuständige Minister vor unkonventionellen Maßnahmen offenbar nicht zurück.
Die Umweltverbände fordern seit Jahren eine engere Zusammenarbeit der norddeutschen Häfen, um die Verkehrsströme umweltfreundlicher zu lenken. Die Wirtschaft hält dagegen. Ein neues Gutachten im Auftrag des WWF heizt die Diskussion wieder an.