Deutsche Ostseehäfen

Aufkommensrückgang im Rostocker Hafen

Im ersten Halbjahr schrumpfte die Frachtmenge um fünf Prozent. Vor allem die Rückgänge bei der für den Hafen besonders wichtigen rollenden Fracht schlugen zu Buche. Im Stückgutbereich konnte ein Plus von 7 Prozent erzielt werden.

Norwegischer Schotter für Europa

Mineralische Baustoffe werden bei allen Großprojekten benötigt. Die Logistik dahinter ist ausgeklügelt.

Aufbruchstimmung in Travemünde

Das Jahr 2022 bringt Erneuerungen im Ostsee-Fährverkehr. Gleich drei Reedereien stellen Fracht- und RoPax-Schiffe in Dienst, die von ihrer Technik her, aber vor allem hinsichtlich ihrer Größe und Ladekapazität neue Maßstäbe setzen. Alle drei Anbieter sind Kunden des Lübecker Hafens, der sich seinerseits auf die neuen Großfähren einstellt.

„Riesige Chance für die Häfen“

Eine Transformation von der bisherigen Umschlagstruktur zu nichtfossilen Energieträgern ist für die Häfen keine leichte Aufgabe, bietet aber die Möglichkeit, Marktanteile aus dem angestammten Geschäft mit Kohle, Öl und Gasen zu halten, meint ZDS-Präsidiumsmitglied Jens Aurel Scharner.

Kieler Hafen will ab 2030 klimaneutral sein

Mit einem Ausbau der Landstromversorgung im Ostuferhafen und dem Zugewinn von Flächen schlägt die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein zwei Fliegen mit einer Klappe: Umweltschutz und logistische Kompetenz.

Wismar führt Slotvergabe ein

Der Hafen Wismar hat dem Stau bei der LKW-Abwicklung den Kampf angesagt.

Weitere Meldungen aus Deutsche Ostseehäfen

Rostocks zweitgrößter Hafen wächst weiter

Nach 25 Jahren erfolgreicher Entwicklung ist der Rostocker Fracht- und Fischereihafen längst aus dem Schatten des größeren Seehafens Rostock getreten.

Wismar optimiert das Hafengeschäft

Im Wirtschaftszeitalter von „Industrie 4.0“ setzt künftig auch Mecklenburg-Vorpommerns zweitgrößter Hafen Wismar verstärkt auf die Digitalisierung und Vernetzung innerbetrieblicher Abläufe und logistischer Prozessketten.

Kiel baut auf Papierladung

Der Seehafen Kiel baut sich neben dem Fährverkehr ein weiteres Standbein auf.

Container bleiben Mangelware

Die Ostsee ist das verbindende Glied für die Anrainerstaaten untereinander und mit den weltweiten Industrie- und Handelszentren.