Weitere Meldungen aus Logistikstandorte

Niedersächsische Häfen

Cybersicherheit: „Panik ist fehl am Platze“

Niedersachsen hat viele Häfen und einen „Port Cyber ­Security Officer“, der das ­Thema ­Cybersicherheit ­zwischen Emden und Stade koordiniert.

Häfen

„Digitalisierung ist ein Beitrag zur Nachhaltigkeit“

Wie die Digitale Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit in den Häfen führen kann, erklärt der Geschätfsführer von NPorts Holger Banik.

Fachkräftemangel

Fachkräftemangel: „Die größte Herausforderung sehe ich bei der Unternehmenskultur“

Kai Stührenberg erwartet aufgrund des wachsenden Onlinehandels und des demografischen Wandels einen zunehmenden Mangel an Fachkräften in der Logistik. Im Gespräch mit der DVZ erklärt der Staatsrat für Häfen aus Bremen, warum er Unternehmen in der Pflicht sieht, die Arbeitsbedingungen so attraktiv wie möglich zu gestalten. Eine gute Unternehmenskultur hält er für besonders wichtig.

Häfen

Harte Zeiten für die bremischen Häfen

Die bremischen Häfen kämpfen mit einem strukturellen Rückgang der Ladungsmengen. Mit der Vertiefung der Außenweser könnte der gordische Knoten durchschlagen werden, aber bei den Planungen ist noch kein Abschluss in Sicht.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 50