Türkei

Welche Zukunft hat die Seidenstraße?

Bahntransporte auf der Neuen Seidenstraße waren im Handel zwischen Europa und Asien als Alternative zur Seefracht zunehmend interessanter geworden. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine fragen sich viele Akteure, welche Perspektiven der Landweg nach China noch bietet. 

NGL ist Spezialist für das Baltikum und den Balkan

Norther Global Logistics ist Marktführer für Transporte zwischen der Türkei und Finnland. In der Pandemie hat der Logistiker gewonnen. Er fährt unter anderem Expresssendungen mit 20 eigenen Transportern.

Flash setzt auf Franchising als schnelle Wachstumsstrategie

Das Franchise-Geschäftsmodell ist in der Logistikbranche noch recht unbekannt. „Organisch zu wachsen wäre zu zeit- und kostenintensiv", sagt ein Pressesprecher der Redspher-Gruppe. Der Prozess, einen passenden Franchisepartner zu finden, sei jedoch sehr aufwendig, vor allem in der Türkei.

Lieferketten wegen Erdbeben gestört

Das Erdbeben am 6. Februar in der Türkei lag nördlich von Gaziantep im Süden der Türkei, einem wichtigen Industrie- und Produktionszentrum. Der Hafen Iskenderun wurde schwer beschädigt, Verkehre mussten umgeleitet werden.

Aufschwung mit Hindernissen

Nach der Corona-Krise hat sich die Türkei schnell erholt. Das Export­volumen soll 2021 auf 220 Milliarden US-Dollar steigen. Mittlerweile kämpft aber auch die türkische Transportbranche
mit einem Fahrermangel.

DVZ-Themenheft Logistikstandort Türkei 2021

Nach der Corona-Krise hat sich die Türkei schnell erholt. Das Export­volumen soll 2021 auf 220 Milliarden US-Dollar steigen. Mittlerweile kämpft aber auch die türkische Transportbranche mit einem Fahrermangel.

Wie die Coronakrise das Türkei-Geschäft ankurbelt

Bulung Logistics verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres 30 Prozent mehr Aufkommen im Türkei-Verkehr. Für den Grenzübergang setzt der mittelständische Spediteur auf den Kombinierten Verkehr, vor allem während Corona.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Türkei

Izmirs Hafen wächst in Aliaga

APM Terminals baut einen neuen Containerhafen in der türkischen Ägäis und übernimmt durch die Übernahme der spanischen Grup Maritim TCB ein weiteres Containerterminal.

RCG fährt auf die Türkei ab

Der Autologistiker Hödlmayr International lässt einmal pro Woche Fahrzeuge von RCG von Oberösterreich nach Tekirdag transportieren.

Am Bosporus geht‘s mal drunter, mal drüber

Heute gibt es in Istanbul einen Tunnel, zwei Brücken und zwei Flughäfen. Wenn alles nach Plan läuft, werden es in fünf Jahren drei Tunnel, drei Brücken sowie drei Flughäfen sein.

Der Investor weiß jetzt, woran er ist

Für die Wirtschaft hat die Wahl vom 1. November 2015 eine große Bedeutung, meint der Chef der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer in Berlin.