Osteuropa

Bulgarien will zur Brücke zwischen Zentralasien und Westeuropa werden

Bulgariens Verkehrsinfrastruktur hat noch viele Mängel, sagten Teilnehmer des ersten Burgas Connectivity Forum. Sie diskutierten aber auch über die Perspektiven.

ID Logistics schließt Übernahme von Spedimex ab

Der französische Kontraktlogistiker baut mit der Integration des polnischen E-Commerce- und Fashion-Dienstleisters sein internationales Geschäft aus. Nun wurden weitere Details zu der Transaktion bekannt.

Neue Kombiverbindung zwischen Budapest und Rijeka

Die ÖBB Rail Cargo Group bietet zwischen Ungarn und Kroatien eine neue Zugverbindung an. Zwischen dem Mittelmeerhafen Rijeka und Budapest verkehren pro Woche zwei Rundläufe.

Ost-Ausschuss-Geschäftsführer: „Deutsche Logistiker sind Champions“

Der Außenhandel mit Ländern in Osteuropa und Zentralasien wird 2023 wachsen. Die Regionen gewinnen als Beschaffungs- und Absatzmärkte an Bedeutung. Michael Harms beschreibt im Interview mit der DVZ Trends, Risiken und was deutsche Dienstleister auszeichnet.

Handel mit Osteuropa: Rote Linien klar definieren

Osteuropäische Länder können eine bedeutendere Rolle als in der Vergangenheit als Handelspartner für den Westen einnehmen. Einseitige Abhängigkeiten sind dabei unbedingt zu vermeiden. Ein Kommentar von Robert Kümmerlen.

Lieferketten: Beginn einer neuen Ära

Unternehmen reorganisieren ihre Wertschöpfungsnetze. Versorgungssicherheit ist das oberste Gebot. Länder in Zentralasien und Osteuropa könnten künftig an Bedeutung gewinnen.

EU-Anbindung der Westbalkanstaaten läuft schleppend

In der europäischen „Verkehrsgemeinschaft“ arbeiten sechs Westbalkanstaaten und die EU daran, ihre Netze besser miteinander zu verbinden und die EU-Vorschriften für den Sektor auf die sechs Länder auszuweiten. Wie weit man dabei gekommen ist, war Thema eines Treffens in Brüssel.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Osteuropa

Die deutsche Pflanzkartoffel hat es schwer

Im Handelskrieg zwischen Russland und der EU ist kein Ende abzusehen. Im Wechsel verschärfen beide Seiten die Sanktionen. Bei einigen Lebensmitteln fallen häufig strenge Kontrollen an. Erleichterungen gibt es kaum.

Rail Baltica bringt Europa zusammen

Nach vielem Hin und Her geht es mit dem baltischen Schienenprojekt wieder voran. 2018 soll Baubeginn sein, 2015 sollen die ersten Züge fahrplanmäßig fahren.

Mit einem verrosteten Taxi zum Erfolg

Andreas Homsi und Sorin Serbanescu von der ITC Logistik in Willich erzählen vom schwierigen Aufbau in Rumänien.

Rumänien wird zum Einkaufsparadies

Die rumänische Wirtschaft wächst und gewinnt als Standort für deutsche Unternehmen weiter an Bedeutung.