Osteuropa

Angriff auf Getreiderouten aus der Ukraine

Logistiker haben bereits vor Moskaus Aufkündigung des Schwarzmeerabkommens 
versucht, mögliche Alternativen für den Getreidetransport stärker zu nutzen. Eine wichtige Rolle spielen dabei die ukrainischen Donauhäfen. Doch auch diese werden attackiert.

Rumänien: Große Brücke ins Donaudelta eingeweiht

Die Hängebrücke über die Donau bei Braila ist eines der größten Projekte, das die EU aus ihren Kohäsionsfonds unterstützt. Sie soll der Region neue Entwicklungsmöglichkeiten bringen und unter anderem die rumänischen Schwarzmeerhäfen besser nach Norden anbinden.

Bulgarien will zur Brücke zwischen Zentralasien und Westeuropa werden

Bulgariens Verkehrsinfrastruktur hat noch viele Mängel, sagten Teilnehmer des ersten Burgas Connectivity Forum. Sie diskutierten aber auch über die Perspektiven.

EU fördert Bau von Getreideterminal im Hafen Varna

Mit einem neuen Kai, Lagermöglichkeiten und einer Anbindung an Straße und Schiene sollen sich die Umschlagmöglichkeiten für Massengüter an der bulgarischen Schwarzmeerküste verbessern.

ID Logistics schließt Übernahme von Spedimex ab

Der französische Kontraktlogistiker baut mit der Integration des polnischen E-Commerce- und Fashion-Dienstleisters sein internationales Geschäft aus. Nun wurden weitere Details zu der Transaktion bekannt.

Neue Kombiverbindung zwischen Budapest und Rijeka

Die ÖBB Rail Cargo Group bietet zwischen Ungarn und Kroatien eine neue Zugverbindung an. Zwischen dem Mittelmeerhafen Rijeka und Budapest verkehren pro Woche zwei Rundläufe.

Ost-Ausschuss-Geschäftsführer: „Deutsche Logistiker sind Champions“

Der Außenhandel mit Ländern in Osteuropa und Zentralasien wird 2023 wachsen. Die Regionen gewinnen als Beschaffungs- und Absatzmärkte an Bedeutung. Michael Harms beschreibt im Interview mit der DVZ Trends, Risiken und was deutsche Dienstleister auszeichnet.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Osteuropa

"Ich gratuliere den Kollegen von PKP Cargo zum Börsengang"

Christian Schreyer, Chef von DB Schenker Rail Polska, über den polnischen Bahnmarkt.

Kampf um die Köpfe erfordert Köpfchen

In Mittel- und Osteuropa mangelt es überall an ausgebildeten Logistikfachleuten.

Moskauer Immobilienmarkt boomt wieder

Erste Entwickler trauen sich wieder an spekulative Vorratsobjekte heran.

Dem Kunden hinterher

Der Logistiker Panopa folgt den Auftraggebern aus der Automobilindustrie in die ostmitteleuropäischen Reformstaaten.