Osteuropa

Neue Kombiverbindung zwischen Budapest und Rijeka

Die ÖBB Rail Cargo Group bietet zwischen Ungarn und Kroatien eine neue Zugverbindung an. Zwischen dem Mittelmeerhafen Rijeka und Budapest verkehren pro Woche zwei Rundläufe.

Ost-Ausschuss-Geschäftsführer: „Deutsche Logistiker sind Champions“

Der Außenhandel mit Ländern in Osteuropa und Zentralasien wird 2023 wachsen. Die Regionen gewinnen als Beschaffungs- und Absatzmärkte an Bedeutung. Michael Harms beschreibt im Interview mit der DVZ Trends, Risiken und was deutsche Dienstleister auszeichnet.

Handel mit Osteuropa: Rote Linien klar definieren

Osteuropäische Länder können eine bedeutendere Rolle als in der Vergangenheit als Handelspartner für den Westen einnehmen. Einseitige Abhängigkeiten sind dabei unbedingt zu vermeiden. Ein Kommentar von Robert Kümmerlen.

Lieferketten: Beginn einer neuen Ära

Unternehmen reorganisieren ihre Wertschöpfungsnetze. Versorgungssicherheit ist das oberste Gebot. Länder in Zentralasien und Osteuropa könnten künftig an Bedeutung gewinnen.

EU-Anbindung der Westbalkanstaaten läuft schleppend

In der europäischen „Verkehrsgemeinschaft“ arbeiten sechs Westbalkanstaaten und die EU daran, ihre Netze besser miteinander zu verbinden und die EU-Vorschriften für den Sektor auf die sechs Länder auszuweiten. Wie weit man dabei gekommen ist, war Thema eines Treffens in Brüssel.

Near- und Friendshoring: Interesse an Polen wächst

Viele Unternehmen gestalten angesichts der Krisen in der Welt ihre Lieferketten neu. Dabei geht es vor allem um mehr Resilienz durch Diversifizierung. Polen gehört hierbei zu den attraktiven Standorten, wie Experten berichten.

Ungarn: Drehscheibe zwischen Ost und West

Das Land ist für Logistikunternehmen ein attraktiver Markt. Doch steigender Logistikbedarf trifft häufig auf überlastete Intermodalterminals.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Osteuropa

Pekaes will hoch hinaus

Der traditionsreiche polnische Logistikdienstleister strebt nach China und will intermodale Verbindungen nach Deutschland weiter ausbauen.

Polen will mehr Schiene und Wasserstraße

Die polnische Regierung will mit einem Milliardenprogramm die Binnenschifffahrt voranbringen. Auch das Schienennetz will sie ausbauen, um Verkehre mehr zu verlagern. Bisher dominieren Transporte per LKW.

Chinesen entwickeln Frankfurt/Oder

Standort an der Grenze zu Polen mausert sich zur Drehscheibe auf dem Korridor zwischen West und Ost.

Via Balkan und Baltikum

China nutzt die zentral- und osteuropäischen Staaten als Brücke auf den alten Kontinent.