Österreich

Gebrüder Weiss erwartet sinkende Umsätze

Nachdem das Logistikunternehmen 2022 mit einem deutlichen Zuwachs die Umsatzmarke von 3 Milliarden Euro geknackt hat, rechnet das Management nun mit einem Rückgang. Die Sendungszahlen seien derzeit leicht rückläufig und die Luft- und Seefrachtraten fast schon wieder auf das 2019er-Niveau gefallen.

Bayern will ein Ende der Blockabfertigung

Die Blockabfertigung in Tirol hat am Montag zu 28 Kilometer Stau und drei Unfällen geführt. Der bayerische Verkehrsminister plädiert daher für ein digitales Slotsystem. Noch ist aber unklar, wann dieses Instrument die Blockabfertigung ablöst. 

Lehrlings-Bonus für Wiener Spediteure

In diesem Jahr gibt es erstmals eine Förderung für Wiener Speditionsunternehmen, die Lehrlinge im Beruf Speditionskauffrau/-mann ausbilden werden. Bis zu 4.000 Euro sind möglich. Der Bonus kann ab April beantragt werden. Die wichtigsten Kriterien für eine Förderung.

Rail Cargo Austria mit neuem Vorstand

Christoph Grasl zieht zum 3. April 2023 in das Führungsgremium der Rail Cargo Group ein. Er übernimmt dort den Bereich Markt und Vertrieb.

Studie: So wichtig ist der Logistiksektor für Österreich

Forscher haben den vollständigen ökonomischen Fußabdruck der österreichischen Logistikbranche untersucht. Demnach war 2021 jeder 17. erwirtschaftete Euro auf den Sektor zurückzuführen. Branchenvertreter fordern aber bessere Rahmenbedingungen.

Asfinag steigert den Gewinn

Österreichs staatliche Autobahnholding liefert auch 2022 ein ordentliches Ergebnis ab. Auch der Schwerverkehr trägt dazu bei. Für 2023 erwartet die Gesellschaft aber eher stagnierende Fahrleistungen.

Studie: Slot-System auf der Brenner-Autobahn rechtlich möglich

Eine Studie der Universität Innsbruck, die am Donnerstag vorgestellt wurde, hält ein Slot-System auf der Brenner-Autobahn für rechtskonform. Das System würde dann die Blockabfertigung in Tirol ablösen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Österreich

Viel mehr als ein „Secondary Air Cargo Hub“

Mit einem langfristigem Entwicklungsplan will sich der Flughafen Wien als Luftfracht-Drehscheibe für Mittel- und Osteuropa 
behaupten.

Run auf die Adria

Häfen in Italien, Slowenien und Kroatien sind für den Süden Österreichs wichtige Umschlagplätze im internationalen Handel. Ihre Bedeutung dürfte noch zunehmen - auch für den Norden Österreichs -, erwarten Branchenvertreter.

Wie Hase und Igel

Der Schienengüterverkehr kann im ständigen Wettbewerb mit dem Lkw seit Jahren nicht aufholen. Ein Projekt auf der Strecke Verona - Münschen soll zeigen, ob sich das ändern lässt.

Individuelle Waggons für jeden Zweck

Da die Industrie den Bedarf offenbar nicht immer befriedigen kann, legen DB, ÖBB und SBB auch selbst Hand an bei der Konstruktion von neuartigem Wagenmaterial.