Österreich

Gebrüder Weiss erwartet sinkende Umsätze

Nachdem das Logistikunternehmen 2022 mit einem deutlichen Zuwachs die Umsatzmarke von 3 Milliarden Euro geknackt hat, rechnet das Management nun mit einem Rückgang. Die Sendungszahlen seien derzeit leicht rückläufig und die Luft- und Seefrachtraten fast schon wieder auf das 2019er-Niveau gefallen.

Bayern will ein Ende der Blockabfertigung

Die Blockabfertigung in Tirol hat am Montag zu 28 Kilometer Stau und drei Unfällen geführt. Der bayerische Verkehrsminister plädiert daher für ein digitales Slotsystem. Noch ist aber unklar, wann dieses Instrument die Blockabfertigung ablöst. 

Lehrlings-Bonus für Wiener Spediteure

In diesem Jahr gibt es erstmals eine Förderung für Wiener Speditionsunternehmen, die Lehrlinge im Beruf Speditionskauffrau/-mann ausbilden werden. Bis zu 4.000 Euro sind möglich. Der Bonus kann ab April beantragt werden. Die wichtigsten Kriterien für eine Förderung.

Rail Cargo Austria mit neuem Vorstand

Christoph Grasl zieht zum 3. April 2023 in das Führungsgremium der Rail Cargo Group ein. Er übernimmt dort den Bereich Markt und Vertrieb.

Studie: So wichtig ist der Logistiksektor für Österreich

Forscher haben den vollständigen ökonomischen Fußabdruck der österreichischen Logistikbranche untersucht. Demnach war 2021 jeder 17. erwirtschaftete Euro auf den Sektor zurückzuführen. Branchenvertreter fordern aber bessere Rahmenbedingungen.

Asfinag steigert den Gewinn

Österreichs staatliche Autobahnholding liefert auch 2022 ein ordentliches Ergebnis ab. Auch der Schwerverkehr trägt dazu bei. Für 2023 erwartet die Gesellschaft aber eher stagnierende Fahrleistungen.

Studie: Slot-System auf der Brenner-Autobahn rechtlich möglich

Eine Studie der Universität Innsbruck, die am Donnerstag vorgestellt wurde, hält ein Slot-System auf der Brenner-Autobahn für rechtskonform. Das System würde dann die Blockabfertigung in Tirol ablösen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Österreich

Podcast: Problem erkannt – und nun?

Fahrermangel, Energiepreise, Breitspur – auch in Österreich hakt es an mancher Stelle im Güterverkehr. Wo liegen die Gründe dafür? Und wie wollen das Land und die Branche die Probleme lösen? Das erzählt der Wiener Journalist Stefan May im DVZ Podcast. Jetzt reinhören!

Tirol beharrt trotz besserer Luftqualität auf Transitbeschränkungen

Tirols Landeshauptmann Günther Platter sieht sich durch Bayerns Ankündigungen, Lkw-Ausweichverkehr unterbinden zu wollen, in seiner Politik der Blockabfertigung und Fahrverbote bestätigt. Gleichzeitig legt der Tiroler Luftgütebericht nahe, dass die Luftqualität am Brenner besser geworden ist.

Ein Land und seine Logistiker

Österreich ist wegen seiner geografischen Lage prädestiniert als Hub-Standort für Ost- und Südeuropa. Über alle Verkehrsträger hinweg haben sich verschiedene international tätige Unternehmen etabliert. Die DVZ gibt einen Überblick.

Nationaler E-Commerce kann funktionieren

In Österreich kommen 70 bis 80 Prozent aller im Internet bestellten Pakete aus dem Ausland. Wie der nationale Onlinehandel gestärkt werden kann, zeigt unser Gastautor Robert Hadzetovic, CEO von Shöpping.at.