Die niederländische Regierung will die Zahl der in Amsterdam zulässigen Starts und Landungen 2024 deutlich reduzieren. So eine umstrittene und weitreichende Entscheidung sollte eine Regierung nicht treffen, die nur noch geschäftsführend im Amt ist, sagen internationale Airline- und Flughafenverbände.
Im April hatte der Betreiber des Amsterdamer Flughafens Schiphol angekündigt, Pläne für eine weitere Start- und Landebahn zu den Akten legen zu wollen. Nun wurde in Den Haag eine Entscheidung getroffen, die Fakten schafft.
Im niederländisch-belgischen Hafenverbund nahm der Güterumschlag im Seeverkehr um 6,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu. Die künftige Entwicklung wird allerdings durch den Ukraine-Krieg und die EU-Sanktionen gegen Russland infrage gestellt.
Ab November dürfen nicht mehr so viele Flieger wie bisher am Amsterdamer Flughafen starten und landen. Das hat die niederländische Regierung beschlossen. Die Airline-Branche meint, dass diese Entscheidung gegen internationales und EU-Recht verstößt.
Ziel des Beihilfeprogramms, das die niederländische Regierung bei der EU-Kommission angemeldet hat, ist es, Güterverkehr von der Straße auf die Bahn oder Binnenschiffe zu verlagern. Es soll bis Ende Januar 2026 laufen.
Der französische Logistikdienstleister hat GVT Transport & Logistics übernommen. Der Kaufpreis wird mit 80 Millionen Euro angegeben. GVT verfügt über ein Distributionsnetz mit sechs Hubs, wobei der Schwerpunkt in den Niederlanden liegt.
EU-Staaten dürfen Lkw mit Überlänge auf ihrem Staatsgebiet zulassen. Über Grenzen dürfen diese Fahrzeuge aber nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen fahren. Diese haben Deutschland und die Niederlande nun festgelegt.
Mitte Juni wird Combined Cargo Terminals (CCT) in den Niederlanden das Unternehmen Nedcargo Multimodal übernehmen. Es betreibt einen der größten Terminals für die Container-Binnenschifffahrt in den Niederlanden.
Exporteure setzen auf ein Comeback des Eisernen Rheins, der Bahnstrecke zwischen dem Ruhrgebiet und Antwerpen. Die niederländische Regierung aber bremst noch immer.