Italien

EU unterstützt Ausbau sizilianischer Bahnstrecke mit Milliardenbürgschaft

Auf der Strecke zwischen den beiden größten Küstenstädten Palermo und Catania sollen Güter- und Personenzüge nach der Modernisierung deutlich schneller vorankommen. Die Bahnlinie ist auch europaweit von Interesse.

TX Logistik erhöht die Zahl der KV-Züge nach Italien

Die TX Logistik AG baut ihre Intermodalverbindungen zwischen Deutschland und Italien aus. Seit Jahresbeginn hat das Unternehmen sein Angebot auf diversen Relationen bereits erhöht. Zum 22. Februar fahren auch mehr Züge zwischen Rostock und Verona.

Italien darf gestiegene LNG-Kosten durch Steuerrabatte abfedern

Die Regierung in Rom hat ein Programm aufgelegt, um Straßengüterverkehrsunternehmen über Liquiditätsengpässe hinwegzuhelfen. Die Europäische Kommission hat die Subventionen auf Vereinbarkeit mit dem EU-Beihilferecht geprüft.

Kombiverkehr und Sogemar vereinbaren strategische Partnerschaft

Teil der neuen Vereinbarung ist eine 10-prozentige Beteiligung von Kombiverkehr am Rail Hub Milano, einem wichtigen intermodalen Eisenbahnknotenpunkt in Italien. Für den Kombi-Operateur ist das ein wichtiger Expansionsschritt.

Italiens Wahlsiegerin will sich von Neuer Seidenstraße abwenden

Die Beteiligung an der chinesischen Belt and Road Initiative sei ein „großer Fehler“ gewesen, sagt Giorgia Meloni, Vorsitzende der rechten Partei Fratelli d'Italia und mögliche künftige Ministerpräsidentin Italiens. Im Moment sehe sie die politischen Voraussetzungen nicht gegeben, um das 2024 auslaufende Abkommen mit Peking zu erneuern.

Italien darf Transportunternehmen Dieselpreis-Beihilfen gewähren

Die Regierung in Rom hilft Straßengüterverkehrsunternehmen, die unter den stark gestiegenen Treibstoffpreisen leiden, mit Steuererleichterungen. Dagegen ist aus wettbewerbsrechtlicher Sicht nichts einzuwenden, hat die EU-Kommission entschieden.

Rom zahlt Millionen wegen Covid-Einbußen

Die Einschränkungen wegen der Covid-Pandemie haben Schienengüterverkehrsunternehmen, Waggonvermieter und Bahnfrachtspediteure 2020 Verluste beschert. Die italienische Regierung darf zum Ausgleich Millionen zahlen, hat die EU-Kommission entschieden.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Italien

Sendilo lockt mit schneller Frachtzahlung

Italienische Frachtenbörse will sich mit Alleinstellungsmerkmalen etablieren. 1400 Unternehmen sind registriert.

Lombardei baut Wasserstraßen aus

Der weiße Marmor des Mailänder Doms ist nicht zuletzt ein Verdienst der Binnenschifffahrt. Doch dann dümpelte das norditalienische Fluss- und Kanalnetz jahrhundertelang vor sich hin. Das soll sich ändern: Im Sommer nahm Italiens erstes Fluss-Containerterminal im Hafen von Mantua Valdaro, der zum Po-Wasserstraßennetz gehört, den Betrieb auf. Die Betreiberfirma Venezia Logistics bietet Containerdienste auf den Linien Venedig-Mantua und Venedig-Cremona an.

City-Logistik neu erfinden

Mailand, Turin und Neapel entwickeln erstmals gemeinsam nachhaltige City-Logistiklösungen.

Auf dem Stiefel Schritt für Schritt vorwärts

Stef Italia ist die wichtigste Auslandstochter des französischen Kühllogistikers.