Großbritannien

London verschiebt Einführung von Grenzkontrollen erneut

Ende Januar 2024 und damit drei Monate später als bislang geplant, soll nun mit der Kontrolle bestimmter Lebens- und Futtermittelimporte aus der EU begonnen werden. Die langwierigen Vorbereitungen ermöglichten den Aufbau eines schlanken Grenzkontrollsystems, versprechen die Briten.

ACEA warnt vor Einbruch beim E-Auto-Handel mit Großbritannien

Zum Jahreswechsel sollen sich im Handel zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich Zollregeln ändern, die den Transport von Elektrofahrzeugen betreffen. Der europäische Verband der Automobilhersteller ist besorgt.

Autobauer fordern Aufschub bei Brexit-Vereinbarung zu Ursprungsregeln

Autohersteller sowie der deutsche Branchenverband VDA fordern eine Nachverhandlung des Brexit-Handelsvertrags zwischen Großbritannien und der EU. Sie warnen, dass die bevorstehenden Änderungen bei den sogenannten Ursprungsregeln zu deutlich höheren Preisen führen könnten.

London stellt System für Importkontrollen zur Diskussion

Seit dem Brexit hat die britische Regierung die Einführung vollständiger Kontrollen von Warenimporten immer weiter aufgeschoben. Jetzt liegen Pläne auf dem Tisch, wie Zollformalitäten und Kontrollen, etwa von Lebensmitteln, künftig aussehen sollen.

Warenkontrollen in Nordirland: London und Brüssel einigen sich

Seit die EU und das Vereinigte Königreich ihr mühsam ausgehandeltes Post-Brexit-Handelsabkommen geschlossen haben, droht dieses durch den Streit über Warenkontrollen in Nordirland wieder zu Fall gebracht zu werden. Jetzt haben sich beide Seiten in der Nordirland-Frage auf Kompromisse verständigt.

Europa Road gründet niederländische Niederlassung

Der britische Stückgutspezialist Europa Road hat in Rotterdam seinen zweiten EU-Standort eröffnet. Für schnelle Großbritannien-Verkehre hat die Spedition Zollabfertigung und Zollgebühren in ihre Transportleistungen integriert.

EU und London intensivieren Dialog über Nordirland-Protokoll

Monatelang bewegte sich nichts in den Gesprächen zwischen der britischen Regierung und der EU-Kommission über die Vorschriften für Warenkontrollen in Nordirland. Nach dem Regierungswechsel in London gibt es nun offenbar kleine Fortschritte.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Großbritannien

Kabotage-Schonfrist für die Briten

Das Europäische Parlament hat nach Abstimmung mit den EU-Staaten Notfall-Übergangsregeln beschlossen, damit der Verkehr über den Ärmelkanal am 1. Januar nicht zusammenbricht. Die EU-Gesetzgeber wollen den Briten sogar mehr Rechte einräumen, als die EU-Kommission vorgeschlagen hatte.

Streit über Warenkontrollen in Nordirland beigelegt

In manchen Fragen schaffen es Großbritannien und die EU doch, sich zu einigen: Letzte Streitpunkte über die Umsetzung des EU-Austrittsvertrags konnten am Donnerstag ausgeräumt werden. Für Transportfirmen besonders wichtig sind die Regeln für Kontrollen im Nordirlandverkehr.

Britischer Vorratsaufbau verursacht LKW-Staus in Calais

Britische Firmen füllen kurz vor Ende der Brexit-Übergangsphase ihre Lager. Das führt in Frankreich zu langen Lkw-Wartezeiten. Welche Regeln ab 2021 bei der Kanalüberquerung gelten, ist noch unklar. Ein Logistiker hat bereits angekündigt, Aufträge abzulehnen.

Britische Regierung veröffentlicht Details zur No-Deal-Vorbereitung

Die Gespräche wurden verlängert; es gibt frische Hoffnung für ein Brexit-Handelspakt. Doch auch für einen No-Deal hat die britische Regierung sich bereits vorbereitet. Es seien bereits 900 zusätzliche Mitarbeiter für die Grenzkontrollen eingestellt worden.