Frankreich

Studie: Ladenetz für Lkw-Fernverkehr in Frankreich bis 2035 machbar

Wer die Anschaffung eines E-Lkw erwägt, will sicher sein, dass genügend Ladesäulen für seinen Einsatz verfügbar sind. Wie das in Frankreich aussieht und wie dort die Aussichten für den Aufbau eines Ladenetzes sind, hat Total Energies zusammen mit Lkw-Herstellern und anderen Unternehmen in einer Studie untersuchen lassen.

SNCF-Töchter Geodis und Rail Logistics Europe mit Umsatzverlusten

Auch die Logistiktöchter der französischen Staatsbahn SNCF leiden unter der Rezession. Rail Logistics Europe musste im ersten Halbjahr 2023 einen Umsatzverlust von 3,6 Prozent hinnehmen. Bei Geodis brach der Umsatz um 19,7 Prozent ein.

DB Cargo und Fret SNCF drohen harte Konsequenzen

Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

CMA CGM: Bolloré-Deal vor Abschluss

Die von CMA CGM angestrebte Übernahme von Bolloré Logistics rückt näher. Der endgültige Abschluss der Transaktion hängt noch von der Prüfung durch die Arbeitnehmervertretung und dann von den üblichen behördlichen Genehmigungen ab.

Verbände: Paris soll Blockaden von Binnenschifffahrt beenden

Streik- und Protestaktionen behindern die Binnenschifffahrt in Frankreich schon zu lange, meinen die europäischen Verbände der Binnenschifffahrtsunternehmen (EBU) und der Verlader (ESC). Jetzt haben sie die EU-Kommission um Hilfe gebeten.

Allianz zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs gegründet

Die European Clean Transport Network Alliance will das Fachwissen ihrer Gründungsmitglieder Ceva Logistics, Engie und Sanef bündeln. Unter anderem plant die Allianz den Aufbau und Betrieb eines Netzes von Lkw-Terminals mit kohlenstoffarmen Energielösungen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Frankreich

ID Logistics wächst deutlich zweistellig

Nach der pandemiebedingt schwächeren Vorjahreshälfte konnte der Konzern beim Umsatz im ersten Halbjahr 2021 ein Plus von 15 Prozent verzeichnen. Zum Wachstum im zweiten Quartal trug vor allem wieder das internationale Geschäft bei, die Aktivitäten auf dem Heimatmarkt erholten sich.

Hellmann baut Frankreich-Aktivitäten aus

Der Logistikdienstleister eröffnet seine erste Direct-Load-Niederlassung in Rennes. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Aufbau eines europaweiten Netzes für Direktladungen.

LKW-Chaos in Nordfrankreich vor Brexit-Termin

Rund 200 Lastwagen stauten sich und mussten warten, um den Tunnel an der  nordfranzösischen Küste unter dem Ärmelkanal in Richtung Großbritannien nutzen zu können. Die örtliche Präfektur rät LKW-Fahrer dazu auf, die an der Hafenstadt Calais vorbeiführende Autobahn A16 zu meiden.

Vive la Chimie: So entwickelt sich Frankreichs Chemiemarkt

Mehr als zwei Drittel der breit diversifizierten Produktion sind für den Export bestimmt. Das ist eine Herausforderung für europäische Logistiknetze und ihre spezifischen Chemielogistik-Lösungen – gerade in Coronazeiten. Ein Gastbeitrag von Dachser-Manager Michael Kriegel.